• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Amper Kurier
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Buchhandlung Braunling
Puchheimer Juwelier
MK-Mobile
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Koch & Konrad
SK Immobilien
Le Studio Puchheim
Das Schokolaedchen
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 26. Mai 2022

Positive Zwischenbilanz zur „Halbzeit“ des Puchheimer Volksfests

6. April 2017 Kommentar verfassen

Die Stadt Puchheim zieht bereits zur Halbzeit eine äußerst positive Zwischenbilanz zum diesjährigen Puchheimer Volksfestes AUFTAKT 2017. Bei bestem Wetter mit strahlend blauem Himmel und fast sommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Freitagabend im gut gefüllten Festzelt um 18 Uhr im Beisein von Festwirt Jochen Mörz, Hacker-Pschorr-Verkaufsdirektor Harry Stadlmayer, Landrat Thomas Karmasin, den Zweiten und Dritten Bürgermeistern Rainer Zöller und Thomas Salcher, zahlreichen Stadträten und weiteren Ehrengästen aus dem Landkreis und auch aus der ungarischen Partnerstadt Nagykanizsa die Eröffnung statt. Der mit Spannung erwartete Anstich durch den Ersten Bürgermeister Norbert Seidl im gemütlichen neu gestalteten Festzelt, einer kleineren Variante des beliebten „Himmels der Bayern“ vom Münchner Oktoberfest, gelang heuer mit einem neuen Rekord nach nur einem Schlag.(*) Das erste Fass Freibier war schnell geleert, die Band Münchner Gschichten heizte ordentlich ein und die Jugend tanzte bei ausgelassener Stimmung auf den Bänken bis in die Nacht hinein.

puchheimer-volksfest-festzelt
Das Festzelt zeigte sich auch am Seniorennachmittag gut gefüllt. Foto: Thomas Salcher

Am Samstag ging es direkt mit einem Frühschoppen weiter, bei dem Bürgermeister Norbert Seidl einen interessanten Überblick über die Geschichte des Puchheimer Volksfestes seit Anfang der 1960er-Jahre gab und die bekannte Schauspielerin Monika Baumgartner aus der Nachbargemeinde Gröbenzell und Georg Heide, Festzeltwirt der Bräurosl auf der Münchner Wiesn, als Ehrengäste begrüßte. Höhepunkt des Tages war wiederum bei strahlendem Sonnenschein der anschließende Festzug, der am Bahnhof nach einem Platzkonzert des Puchheimer Blasorchesters, dem Startschuss durch die Böllerschützen und dem traditionellen „Stangerldurchschneiden“ mit fast vierzig Vereinen seinen Weg zum Einzug in das Festzelt nahm. Dort wurden der FC Puchheim als teilnehmerstärkster Verein mit 155 Teilnehmenden und der Obst- und Gartenbauverein Puchheim-Ort für den originellsten Auftritt ausgezeichnet. Ein Dankeschön gilt allen, die beim Festzug ein Festabzeichen erworben haben und damit das Puchheimer Volksfest AUFTAKT unterstützen. Nach einem gemütlichen Beisammensein der Vereine war am Abend wieder Party angesagt im prall gefüllten Zelt mit der Gruppe Manyana.

Der Sonntag bot nach dem morgendlichen Schafkopfturnier wieder den beliebten Familiennachmittag mit ermäßigten Fahrgeschäftspreisen. Zeitgleich fand der Puchheimer Marktsonntag statt, wo man beim Glücksrad am Volksfeststand tolle Preise und Goldtaler für das Volksfest gewinnen konnte. Beim gemütlichen Heimatabend mit Helmut Schranner und den Holledauer Musikanten konnten die Besucher ein Zwicklbier mit Degustierglas erwerben. Die Stadt Puchheim dankt allen, die diese Aktion unterstützt haben, denn die Hälfte der Einnahmen kommt dem städtischen Bürgerfonds zugute.

Der Montag startete mit dem lang ersehnten Preview zum Filmprojekt „AUFTAKT mit Tradition – Das Puchheimer Volksfest“ der Filmemacherin Vera Greif und ihrem Team, bei dem auch die beiden Altbürgermeister Erich Pürkner und Dr. Herbert Kränzlein sowie Gäste aus der Kultur- und Kreativwirtschaft anwesend waren. Fast bis auf den letzten Platz besetzt war das Zelt beim anschließenden Seniorennachmittag, zu dem die Stadt alle Puchheimerinnen und Puchheimer ab dem vollendeten 68. Lebensjahr eingeladen hatte. Der Montagabend stand wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. In einem mitreißenden Auftritt präsentierte Christian Springer sein aktuelles Programm „Trotzdem“ und erklärte dabei dem zahlreich erschienenen Publikum unter anderem auch die Geschichte des Bierzeltes, das tatsächlich einen türkisch-islamischen Ursprung hat. Sein bissiger Humor regte zum Nachdenken an, zugleich wurde viel gelacht an diesem Abend, der mit einem großen Applaus endete.

Am Dienstagvormittag hatten die Wirtschaftsförderer der Landkreiskommunen sowie das Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck zu einem Meet & Greet ins Festzelt eingeladen, um das Thema Stärkung des Tourismus im Landkreis zu diskutieren. Ein kurzweiliges Rahmenprogramm, eine Podiumsdiskussion sowie eine Mikro-Messe boten interessante Anregungen für einen Austausch unter den geladenen Gästen. Am späten Nachmittag begann offiziell der Tag der Betriebe, Vereine und Behörden. Das neue Highlight des Abends „Die Box zum Feierabend“ war bereits im Vorverkauf nach kurzer Zeit vergriffen gewesen und viele Besucher hatten zudem im Vorfeld beim Festwirt ihre Tischreservierungen vorgenommen, so dass das Festzelt auch an diesem Abend voll besetzt war.

Beim beliebten Gaudischießen draußen auf dem Festplatz bildeten sich lange Warteschlangen, und im Zelt sorgten die Rottaler mit ihrer Musik für gute Stimmung. Im Verlauf des Abends wurden auch die Sieger des Benefiz-Schnupper-Schießens der Schützengesellschaft Eintracht Puchheim e.V. geehrt, das bereits an den ersten beiden März-Wochenenden unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Norbert Seidl stattgefunden hatte und dessen Erlös in Höhe von 520 Euro je zur Hälfte dem Bürgerfonds der Stadt sowie dem Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim zukommt. Beim Gaudischießen gewann das Team „Zeeh Design“, die Teams von „Pulp Fiction“ und „Sixt nix, triffst nix“ erreichten den zweiten und den dritten Platz. Bei der anschließenden Ziehung der Gewinne aus den Losen der Feierabend-Boxen gab es einen Gutschein des DER-Reisebüros in Puchheim, einen Barista-Kurs der GBS Barservice GmbH aus Puchheim sowie einen Gutschein des Puchheimer Autohauses Karl Moser zu gewinnen.

Das Volksfest-Team der Stadt und Festwirt Jochen Mörz haben für die zweite „Halbzeit“ des Puchheimer Volksfestes AUFTAKT mit dem Kindertag, dem FC-Bayern-Abend, der Veranstaltung „Politik im Zelt“ mit Staatsminister Dr. Markus Söder, dem Tag des Sports am Samstag und dem Tag der Stadt am Sonntag fünf weitere interessante Programmtage mit vielen spannenden Highlights geplant, die dieses fünfjährige Jubiläum des Festkonzeptes AUFTAKT sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

Bericht: Stadt Puchheim

(*) Anm. der Redaktion: Hier gehen die Meinungen auseinander. In einer Zeitung war gar von “3 Schlägen” zu lesen – ein klarer Fall von “Fake-News”. Dabei belegt das Video des Puchheimer Stadtportals vom Bieranstich eindeutig, dass es wohl zwei Schläge waren…

Kategorie: Aktuelles, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Begehungen für Glasfaserausbau in Puchheim starten

30. März 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – Vorstellung der ersten vier Bücher der Longlist

29. März 2022

Weitere Beiträge »

Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
KommEnergie
Sparkasse FFB
Kreisbote
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Pfotenhelfer
Eibel Hofladen
GolfCity München
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,629 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 12. April 2022 @ 20:37
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum