Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Die Klimakrise stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Engagierte Bürger:innen können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen sie ab März im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“

Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Kli-
maänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt. Er findet an den Volkshoch-
schulen Puchheim-Eichenau und bundesweit an weiteren 148 örtlichen Volks-
hochschulen statt. Zudem ist „klimafit“ für den „Nationalen Preis – Bildung für
nachhaltige Entwicklung“ in der Kategorie „Newcomer“ nominiert. Die deutsche
UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung
vergeben den Preis im Mai in Berlin.
„Die Klimakrise beeinflusst, wie wir künftig unsere Städte planen, wie wir woh-
nen und uns ernähren. Der Kurs „klimafit“ vermittelt die wissenschaftlichen
Grundlagen, wie wir uns an den Klimawandel und seine Folgen gut anpassen
können. Er stattet die Teilnehmenden mit Handlungskompetenzen aus, so dass sie
aktiv den Klimaschutz vor der Haustür mitgestalten können. Das macht Mut und
zeigt, dass wir die Klimaziele erreichen können“, sagt Bettina Münch-Epple, Lei-
terin der Bildungsabteilung beim WWF Deutschland.
An sechs Kursabenden erfahren Interessierte mehr über das Klimaschutzmanage-
ment in der Stadt Puchheim und der Gemeinde Eichenau und wie sie sich daran
beteiligen können. Dabei haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, mit füh-
renden Klimawissenschaftler:innen, regionalen und lokalen Expert:innen und Ini-
tiativen zu sprechen. „Jede Zunahmen an einer Erderwärmung führt zu nicht mehr
veränderbaren Folgen für Mensch und Natur. Wir möchten mit diesem Projekt
alle Menschen aus Politik, Verbänden, Unternehmen und Privatpersonen in
Puchheim und Eichenau dazu motivieren, mit diesem Projekt für Klimaschutz
und Nachhaltigkeit aktiv einzutreten“, sagt Achim Puhl, der Geschäftsführer der
Volkshochschule Puchheim auch im Namen seiner Kollegin in Eichenau, Char-
lotte Mosebach. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs „klimafit“ erhalten die
Teilnehmenden ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikator:innen für den
kommunalen Klimaschutz auszeichnet.
Das Seminar richtet sich an alle, die den Klimaschutz voranbringen wollen. Da-
mit beginnen die Teilnehmenden bereits im Kurs: Die „klimafit“-Challenge zeigt,
wie sie CO2-Emissionen durch kleine Verhaltensänderungen etwa beim Essen,
Heizen oder im Verkehr einsparen können. Indem die Teilnehmenden weniger
Energie verbrauchen, tragen sie zusätzlich zur Versorgungssicherheit in ihrer
Kommune bei. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 137 Tonnen CO2 einge-
spart. Das entspricht den Emissionen einer 25-köpfigen Reisegruppe, die von Ber-
lin nach Sydney und zurück in der Economy-Class fliegt.
Eine Anmeldung zum kostenlosen Kurs „klimafit“ ist auf der Homepage der
Volkshochschulen Puchheim-Eichenau unter www.vhs-pucheich.de oder telefo-
nisch unter 089/803710 möglich.
Beitrag: Achim Puhl, VHS Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig