Nationale und regionale Bündnisse platinieren die Bedeutung von Wasserstoff als alternativer Energieträger zur Erreichung von Klimazielen im Zuge der Dekarbonisierung unseres Planeten. Technologie-Vorreiter „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ widmet sich seit über 20 Jahren erfolgreich der Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellen für den Einsatz im stationären und mobilen Bereich. Für die automotive Anwendung wurde in diesem Jahr die Beauftragung von „E-Trucks Europe“ zur Ausrüstung von Müllsammelfahrzeugen mit der HyRange©-Lösung zur Reichweitenverstärkung vermeldet. Zwecks aktueller Kapazitätsausweitung der Test- und Validierungs-Aktivitäten ist jetzt die neue Kooperation mit der „KST-Motorenversuch GmbH & Co. KG“ vereinbart worden.

Die Zusammenarbeit der Ingenieure aus Puchheim und Bad Dürkheim sieht im Kern den gemeinsamen Aufbau von Prüfverfahren respektive -einrichtungen für das Testing und die Validierung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systemen vor. KST bringt dafür seine mehr als 50-jährige Erfahrung als Entwicklungsdienstleister und Prüffeldbetreiber für die Automobilindustrie ein. Im ersten Schritt rüstet man einen KST-Prüfstand für den Wasserstoff-Betrieb um, auf dem ein Proton Motor-System als Prüfling getestet wird.
Mit dem vertraglich fixierten Abkommen soll eine langjährige Partnerschaft angestrebt werden. Beide Seiten haben die kontinuierliche Personalqualifizierung von Studierenden für die Ausbildung innerhalb der Brennstoffzellen-High-Tech-Branche als generationsübergreifende Zukunftsaufgabe beschlossen.
Bericht: Proton Motor Fuel Cell GmbH
Ihre Meinung ist uns wichtig