Der Name ist Programm: „Löwenzahn“ heißt der neue Naturkindergarten, der das Kindergartenangebot der Evangelischen Auferstehungsgemeinde in Puchheim ergänzt. Die Buben und Mädchen spielen vor allem draußen, dafür stellt die Stadt ein 21.000 Quadratmeter großes Grundstück an der Sprengerinstraße zur Verfügung. Ein 30 Quadratmeter großer Bauwagen dient als Unterschlupf zum Aufwärmen und bietet ausreichend Platz für die gemeinsamen Mahlzeiten und für einen Mittagsschlaf.

Am Mittwoch, 10. April 2019, können sich Eltern über Standort, Rahmenbedingungen und pädagogisches Konzept informieren, die Infoveranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Gemeindesaal, Allinger Str. 24. Anmeldungen sind auch über das zentrale Kita-Portal der Stadt Puchheim möglich.
Der tägliche Aufenthalt in der freien Natur soll die kindliche Motorik und Wahrnehmung in den Bereichen Grob‐und Feinmotorik, Koordination, taktiler Wahrnehmung und Tiefensensibilität unterstützen.„Bewegungsräume, in denen Kinder selbständig und eigenaktiv handeln können, in denen sie spielen können, werden immer seltener“, sagt Sylvie Schäfer-Merz, Leiterin des Evangelischen Kindergartens „Regenbogen“ in Puchheim, die das neue Angebot mit konzipiert hat.
Der Wald sei ein permanentes offenes Bewegungsangebot und biete den Kindern andere Reize als Spielzeug im klassischen Sinn: „Gegenstände und Plätze, die für ein Spiel gebraucht werden, Steine, Äste, Erde oder ein Platz im Schatten eines Haselnussstrauchs, sind in ihrer Bedeutung noch nicht festgelegt. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, direkte Erfahrungen zu machen, Erfahrungen aus erster Hand.“
Der neue Naturkindergarten nimmt Kinder ab drei Jahren auf. Insgesamt gibt es dann drei Kindertagesstätten unter dem Dach der Evangelischen Auferstehungsgemeinde: „Löwenzahn“, „Regenbogen“ und „Arche Noah“.
Bericht: Evang. Kindergarten Regenbogen
Ihre Meinung ist uns wichtig