• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

MK-Mobile
Le Studio Puchheim
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Amper Kurier
Das Schokolaedchen
Modegalerie Winkler
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Koch & Konrad
Puchheimer Juwelier
Buchhandlung Braunling
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur & Bildung
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Natur & Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • 22. Januar 2021

Auch Puchheim wurde vom Hochwasser nicht verschont

10. Juni 2013 Kommentar verfassen

Während die Elbe auf einen neuen Rekordhöchststand von 10 Meter zu steuert, hat sich die Lage in Puchheim vorerst wieder beruhigt. Bereits am Montag könnten allerdings örtlich erneut bis zu 50 Liter Regen je Quadratmeter fallen, sagt Meteorologe Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst. Die Pumpen sollte man also besser noch nicht wegräumen.

Pumpen statt Rasen mähen. Foto: FFW Puchheim-Bhf.
Pumpen statt Rasen mähen. Foto: FFW Puchheim-Bhf.
Aus dem Bericht der Feuerwehr: Der Deutsche Wetterdienst hatte für das erste Juniwochenende eine Unwetterwarnung mit anhaltendem Starkregen herausgegeben. Am Sonntag alarmierte die Leitstelle Fürstenfeldbruck gegen Mittag zum ersten Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof. Währenddessen war in umliegenden Gemeinden bereits die Feuerwehr ausgerückt.

Aufgrund des starken Regens stieg der Grundwasserspiegel an, so dass Lichtschächte und Keller mit Schadwasser vollliefen. Auch Fahrbahnen waren überflutet, da die Abwasserkanäle derartige Wassermengen nicht mehr aufnehmen konnten.

Am Nachmittag verschärfte sich die Situation im Stadtgebiet Puchheim. Die Feuerwehr rückte bis zum Abend ca. 80 Mal aus. Der 1. Kommandant Thomas Rieck übernahm dabei die Aufgabe der Sichtung und gab eine Priorisierung an die Einsatzzentrale weiter, die alle weiteren Fahrzeuge der Puchheimer Feuerwehr disponierte.

Gegen Abend rückte zusätzlich das THW und die Feuerwehr Unterpfaffenhofen an, um in Puchheim zu unterstützen. Bis um 4:00 Uhr in der Früh versuchten die Einsatzkräfte, den Schaden in vielen Häusern auf ein Minimum zu beschränken. Aufgrund nachlaufendem Wasser gelang dies nicht immer.

Am Montag setzen die Einsatzkräfte den Dienst um 7:00 Uhr fort. Da die Dienstleistenden normalerweise anderen Berufen nachgehen, hatten sie sich für diesen Tag von ihrem Arbeitgeber freistellen lassen. Zusätzlich wurden die von der Feuerwehr Moorenweis, Türkenfeld und dem THW unterstützt.

Nach erneuter Sichtung konnten weitere Maßnahmen ergriffen und zahlreiche Keller vom Schadwasser befreit werden. Die Einsatztätigkeiten dauerten noch bis zum Abend an. Gegen 21:00 Uhr konnte die Bereitschaft aufgehoben werden. Die Feuerwehr wurde aber über Funkmeldeempfänger mehrmals in der Nacht alarmiert. Auch am Dienstag wurden noch mehrere Einsätze abgearbeitet. In Summe war es eine beachtliche Zahl von 181 Einsätzen, die in drei Tagen von der Feuerwehr Puchheim-Bahnhof und ihren Unterstützern bewältigt wurden.

Mit gemischten Gefühlen blickt die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof auf die Einsatzserie zurück. Teilweise wurde die Feuerwehr mit großer Dankbarkeit und viel Verständnis von den Bürgern empfangen. Andere Alarmierer zeigten kein Verständnis für längere Wartezeiten, oder versagtem Eingreifen bei sehr geringen Wassermengen. Sehr positiv empfanden die Puchheimer Kameraden aber die Zusammenarbeit innerhalb der eigenen Mannschaft, überörtlich mit anderen Feuerwehren und dem THW – vielen Dank!

Die Einsätze sind zwar abgearbeitet, nun muss aber das Einsatzmaterial wieder aufbereitet werden. Deshalb wird die Mannschaft am kommenden Übungsabend zahlreiche Schläuche waschen, Pumpen und Wassersauger warten.

Bericht: Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof

Kategorie: Aktuelles

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Kostenlose FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige – Abholtermine in Puchheim

19. Januar 2021

Für 22 Mio. Euro Brandschutz in der Mittelschule an der Lagerstraße

14. Januar 2021

Stadtverwaltung Puchheim – Städtische Dienststellen für den Parteiverkehr bis auf Weiteres geschlossen

8. Januar 2021

Richtige Entsorgung von Christbäumen in Puchheim

1. Januar 2021

Weitere Beiträge »

Sparkasse FFB
KommEnergie
Pfotenhelfer
GolfCity München
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Kreisbote
Eibel Hofladen

Stadtgeflüster

  • Eva Krestan zu Kostenlose FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige – Abholtermine in PuchheimEs gibt pflegende Angehörige welche 24 Stundenpflege machen, den zu pflegenden Menschen nicht allein…
  • Max Keil zu Für 22 Mio. Euro Brandschutz in der Mittelschule an der LagerstraßeWie gehen wir in Zukunft mit öffentlichen Gebäuden um? Eine Schule, vor gut 35 Jahren erbaut und vor…
  • Schmidt zu Petition für „Barrierefreier Bahnhof Puchheim – JETZT!“ mit 3.327 Unterschriften im Verkehrsministerium übergebenAlle 4Jahre wieder kommt dieses Thema auf den Tisch. Erreicht wurde aber wenig oder garnichts. Seit…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,415 Beiträge
  • 454 Kommentare
  • 2163 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 19. Januar 2021 @ 17:04
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2021 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum