Der STADTRADELN-Endspurt ist eingeläutet. Nur noch bis einschließlich zum morgigen Samstag, 13. Juli, können Radelkilometer gesammelt werden.Das bisherige Ergebnis ist sensationell: 1.272 Radelnde legten insgesamt 138.226 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Dies entspricht der 3,44-fachen Länge des Äquators!

Im landkreisweiten Vergleich belegt Puchheim den ersten Platz in den Kategorien Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern und Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. Die aktuellen Ergebnisse sind zu finden unter www.stadtradeln.de/puchheim.
ADFC-STADTRADELN-Abschlusstour:
Die Stadt Puchheim lädt herzlich ein, am morgigen Samstag, 13. Juli, um 11 Uhr bei der ADFC-STADTRADELN-Abschlusstour „Zu Schloss und See im Dachauer Südkreis“ noch einmal kräftig in die Pedale zu treten. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr am Grünen Markt. Die circa 45 Kilometer lange Tour verläuft auf autoarmen Nebenstraßen über Gröbenzell und Feldgeding zum Eisolzrieder Badesee. Über Palsweis geht es nach Lauterbach mit Schloss und Jakobskirche. Eine Einkehr ist in Rottbach geplant. Zurück nach Puchheim führt die Radeltour durch das Fußbergmoos und Olching.
STADTRADELN-Fotowettbewerb:
Gesucht wird das schönste Puchheimer STADTRADELN-Foto. Am Fotowettbewerb „Puchheim STADTRADELT“ teilnehmen können alle Puchheimer Stadtradlerinnen und Stadtradler. Einsendeschluss des digitalen STADTRADELN-Fotos an E-Mail umwelt@puchheim.de ist Freitag, 26. Juli.
Radelkilometer-Nachtragefrist:
Es wird darum gebeten, die gesammelten Radelkilometer möglichst bis Montag, 15. Juli, nachtzutragen. Letzte Eintragungsmöglichkeit ist Samstag, 20. Juli.
STADTRADELN-Siegerehrung:
Die Gewinner des diesjährigen STADTRADELNS werden am Puchheimer Ökomarkt am Sonntag, 29. September, gekürt.
Bericht: Stadt Puchheim
Edi Knödlseder ADFC Puchheim am
Puchheim im Radlfieber
Puchheim ist im Radlfieber hat die Stadt regelmäßig während der Klimaschutz-Aktion Stadttradeln“ kundgetan.
Beim Stadtradeln war Puchheim tatsächlich im Radlfieber mit mehr als 200.000 geradelten Kilometern und drei Radelstars, welche im Zeitraum des Stadtradelns auf das Auto ganz verzichtet haben. Ebenso ist Puchheim auch auf dem Papier radmäßig gut aufgestellt. Es gibt seit knapp einem Jahr ein umfangreiches Radverkehrskonzept und in Folge wurden auch viele Maßnahmen zum Radverkehr beschlossen, aktuell fünf Fahrradstraßen im Stadtgebiet.
Die nun im Stadtrat beschlossenen fünf Fahrradstraßen stellen jedoch nur Teilstücke mit größeren Lücken ohne Konzept dar oder sind wie beim Laurenzerweg und der Alten Bahnhofstraße faktisch bereits seit Jahren Fahrradstraßen gleichzusetzen, da beide für den PKW-Verkehr ohnehin großteils gesperrt sind.
Die vom ADFC geforderten Fahrradstraßen, welche u.a. zwei Paralellrouten zur stark befahrenen Lochhauserstraße mit dem Mühlstettergraben im Süden und einer durchgehenden „Nordtrasse“ mit dem Kernstück Bürgermeister-Ertl-Straße vorsah wurden leider im Stadtrat nicht befürwortet. Besonders die Ablehnung der Bürgermeister-Ertl-Straße, welche Gymnasium, Realschule und Sportzentrum anbindet und sehr stark von radelnden Schülern und Sportlern genutzt wird fällt auf großes Unverständnis.
Auch wenn inzwischen immer mehr Puchheimer von „Radlfieber“ infiziert sind hat sich bisher an real umgesetzten Maßnahmen jedoch so gut wie nichts getan.
Es ist zu wünschen, dass es nicht nur bei Konzepten und Beschlüßen bleibt, sondern auch zeitnah reale Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs und der Sicherheit der Radler in Puchheim umgesetzt werden.
Edi Knödlseder
Ortssprecher ADFC Puchheim
Lamperstr.14
82178 Puchheim