• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 21. März 2023

Puchheim im Radelfieber – Endspurt mit der ADFC-STADTRADELN-Abschlusstour am 13. Juli

12. Juli 2019 1 Kommentar

Der STADTRADELN-Endspurt ist eingeläutet. Nur noch bis einschließlich zum morgigen Samstag, 13. Juli, können Radelkilometer gesammelt werden.Das bisherige Ergebnis ist sensationell: 1.272 Radelnde legten insgesamt 138.226 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Dies entspricht der 3,44-fachen Länge des Äquators!

Endspurt beim Stadtradeln
Endspurt beim Stadtradeln. Aber auch danach darf natürlich weitergeradelt werden. Foto: Klima-Bündnis

Im landkreisweiten Vergleich belegt Puchheim den ersten Platz in den Kategorien Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern und Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. Die aktuellen Ergebnisse sind zu finden unter www.stadtradeln.de/puchheim.

ADFC-STADTRADELN-Abschlusstour:
Die Stadt Puchheim lädt herzlich ein, am morgigen Samstag, 13. Juli, um 11 Uhr bei der ADFC-STADTRADELN-Abschlusstour „Zu Schloss und See im Dachauer Südkreis“ noch einmal kräftig in die Pedale zu treten. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr am Grünen Markt. Die circa 45 Kilometer lange Tour verläuft auf autoarmen Nebenstraßen über Gröbenzell und Feldgeding zum Eisolzrieder Badesee. Über Palsweis geht es nach Lauterbach mit Schloss und Jakobskirche. Eine Einkehr ist in Rottbach geplant. Zurück nach Puchheim führt die Radeltour durch das Fußbergmoos und Olching.

STADTRADELN-Fotowettbewerb:
Gesucht wird das schönste Puchheimer STADTRADELN-Foto. Am Fotowettbewerb „Puchheim STADTRADELT“ teilnehmen können alle Puchheimer Stadtradlerinnen und Stadtradler. Einsendeschluss des digitalen STADTRADELN-Fotos an E-Mail umwelt@puchheim.de ist Freitag, 26. Juli.

Radelkilometer-Nachtragefrist:
Es wird darum gebeten, die gesammelten Radelkilometer möglichst bis Montag, 15. Juli, nachtzutragen. Letzte Eintragungsmöglichkeit ist Samstag, 20. Juli.

STADTRADELN-Siegerehrung:
Die Gewinner des diesjährigen STADTRADELNS werden am Puchheimer Ökomarkt am Sonntag, 29. September, gekürt.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Sport, Umwelt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Edi Knödlseder ADFC Puchheim am

    24. Juli 2019 um 14:19

    Puchheim im Radlfieber

    Puchheim ist im Radlfieber hat die Stadt regelmäßig während der Klimaschutz-Aktion Stadttradeln“ kundgetan.
    Beim Stadtradeln war Puchheim tatsächlich im Radlfieber mit mehr als 200.000 geradelten Kilometern und drei Radelstars, welche im Zeitraum des Stadtradelns auf das Auto ganz verzichtet haben. Ebenso ist Puchheim auch auf dem Papier radmäßig gut aufgestellt. Es gibt seit knapp einem Jahr ein umfangreiches Radverkehrskonzept und in Folge wurden auch viele Maßnahmen zum Radverkehr beschlossen, aktuell fünf Fahrradstraßen im Stadtgebiet.
    Die nun im Stadtrat beschlossenen fünf Fahrradstraßen stellen jedoch nur Teilstücke mit größeren Lücken ohne Konzept dar oder sind wie beim Laurenzerweg und der Alten Bahnhofstraße faktisch bereits seit Jahren Fahrradstraßen gleichzusetzen, da beide für den PKW-Verkehr ohnehin großteils gesperrt sind.
    Die vom ADFC geforderten Fahrradstraßen, welche u.a. zwei Paralellrouten zur stark befahrenen Lochhauserstraße mit dem Mühlstettergraben im Süden und einer durchgehenden „Nordtrasse“ mit dem Kernstück Bürgermeister-Ertl-Straße vorsah wurden leider im Stadtrat nicht befürwortet. Besonders die Ablehnung der Bürgermeister-Ertl-Straße, welche Gymnasium, Realschule und Sportzentrum anbindet und sehr stark von radelnden Schülern und Sportlern genutzt wird fällt auf großes Unverständnis.

    Auch wenn inzwischen immer mehr Puchheimer von „Radlfieber“ infiziert sind hat sich bisher an real umgesetzten Maßnahmen jedoch so gut wie nichts getan.
    Es ist zu wünschen, dass es nicht nur bei Konzepten und Beschlüßen bleibt, sondern auch zeitnah reale Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs und der Sicherheit der Radler in Puchheim umgesetzt werden.

    Edi Knödlseder
    Ortssprecher ADFC Puchheim

    Lamperstr.14
    82178 Puchheim

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum