• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 28. März 2023

Puchheimer FDP stellt Kommunalwahlmannschaft auf

13. November 2019 Kommentar verfassen

Nachdem die FDP in Puchheim mit der Gründung eines Ortsverbandes im September in die Puchheimer Kommunalpolitik zurückgekehrt ist, wurde nun das Team und der Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahlen im März 2020 aufgestellt. In öffentlicher Aufstellungsversammlung nominierten die Liberalen ihren Ortsvorsitzenden, den 49-jährigen Unternehmensberater und Geschäftsführer zum Bürgermeisterkandidaten. Das Team der FDP für die im März stattfindenden Kommunalwahlen umfasst insgesamt 10 Kandidatinnen und Kandidaten.

fdp-stadtratskandidaten 2020
Die Stadtratskandidaten für die Kommunalwahl 2020 (von links): Hermann Grüsser, Sascha Scholz, Melanie Theil, Michaela Kuchinka, Martin Koch, Michael Börner, Andi Gareis, Guido Theil, Pierre Mergen, Andreas Fiebig. Foto: FDP Puchheim

„Es erfüllt mich mit sehr viel Stolz, wenn ich auf das zurückblicke, was wir in den letzten 12 Monaten erreicht haben!“, begann Koch seine Bewerbungsrede und dankte gleichzeitig seinen Mitstreitern, die auch durch engagierte parteilose Anhänger ergänzt werden. Nach der einstimmigen Nominierung des Bürgermeisterkandidaten erfolgte die Aufstellung der Kandidatenliste für den Puchheimer Stadtrat, die ebenfalls von Martin Koch als Spitzenkandidat angeführt wird. Auf den weiteren Plätzen folgen Sascha Scholz, Andreas Fiebig, Michaela Kuchinka, Andreas Gareis, Melanie Theil, Pierre Mergen, Guido Theil, Michael Börner und Hermann Grüsser.

„Unser Angebot an die Menschen in Puchheim ist eine Politik, die Transparenz und Bürgerbeteiligung in den Mittelpunkt stellt“, beschreibt Martin Koch den Kern liberaler Politik für Puchheim. Er habe in den vielen bisherigen Gesprächen mit Vereinen, den Schulen und in Kindertagesstätten sowie mit Eltern und Ehrenamtlichen das Bild einer tollen Gemeinschaft in Puchheim gewonnen, welches leider durch eine unzureichende und zum Teil plakative Informations- und Beteiligungspolitik der Stadt flankiert wird.

Transparenz ist für Koch der uneingeschränkte und barrierefreie Zugang zu sämtlichen Gutachten, Vorlagen, Diskussionspapieren, Eingaben, Planungen und Beschlüssen. Er sieht die Stadt in einer Bring-Schuld, nachvollziehbare Politik ist eine Selbstverständlichkeit gegenüber den Steuerzahlern. Ergänzen wird die FDP dies durch ein „gläsernes Rathaus“, aus dem alle Sitzungen live übertragen werden. „Ich werde mir bei einer der nächsten Stadtratssitzungen in Pfaffenhofen anschauen, wie es funktioniert, und wieder berichten“, kündigt Koch an.

Mit einer konsequenten Bürgerbeteiligung möchte die FDP die vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen aller Bürgerinnen und Bürger nutzen. Neben zusätzlichen Beiräten, z.B. für Gewerbetreibende und Eltern, soll dazu eine Vielfalt an aktiven Beteiligungsformen zum Einsatz kommen. „Wir werden ein Entscheidungstool, z.B. eine Bürger-App, schaffen“, führt Koch weiter aus, um Meinungsbilder für konkrete Fragen zu erhalten. Auch die Möglichkeit eines Ratsbegehrens bei schwerwiegenden Entscheidungen kann sich Koch vorstellen.

Für die FDP stellt ein selbstbestimmtes Leben aller Puchheimerinnen und Puchheimer das wesentliche Ziel liberaler Politik dar. Dazu ist ein breites und vielfältiges Angebot an Kindertagesstätten und Schulen in Puchheim für Martin Koch genauso nötig, wie ausreichender und bezahlbarer Wohnraum für jede Lebensphase. „Unsere Anstrengungen müssen vermehrt in die Nachwuchsgewinnung bei Krippen- und Kindergartenpersonal gehen“, stellt Koch fest. Zum Thema Wohnen bringt die FDP eine Wohnungsgenossenschaft ins Spiel, eine Thematik, die bezahlbaren Wohnraum schafft und gleichzeitig spezielle Angebote für Einheimische bietet. Schließlich spricht Martin Koch auch vom selbstbestimmten Sterben in Puchheim, wozu es weitere Anstrengungen im Ausbau unterschiedlicher Senioren- und Pflegeangebote geben muss. 

Bericht: FDP Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum