Ein langes Bläser-Wochenende der besonderen Art erlebten die Bläser und Bläserinnen der Evangelischen Gemeinde Puchheim im Kloster Strahlfeld in der Oberpfalz. In der Obhut von Missions-Benediktinerinnen konnten die Mitglieder des Puchheimer Posaunenchors für das bevorstehende Konzert üben, freie Zeiten mit Ausflügen auffüllen und gemeinsam mit ihren Familien eine harmonische Gemeinschaft genießen. Als Dank für die gute Betreuung im Kloster gaben die Puchheimer ein Konzert im Klosterhof.
Die meisten Mitglieder des Ensembles wohnen in Puchheim, einige auch in den angrenzenden Gemeinden. Neben dem „Stammchor“ mit 30 Bläserinnen und Bläsern bieten drei Jugendgruppen die Möglichkeit mit Trompeten, Posaunen, Hörnern oder Tuben alte und neue Bläsermusik zu erlernen und vorzutragen. Eine Besonderheit ist die „Spätlese“, eine ehemalige Erwachsenen-Anfänger-Gruppe, die seit Jahren zusammenhält.
Bei allen Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (Gottesdienste, Feste, Ständchen für Jubilare) aber auch bei öffentlichen Veranstaltungen tritt der Posaunenchor in Puchheim auf.
Das nächste Großereignis ist das immer wieder gut besuchtes „Jahreskonzert“. Dieses Jahr findet das Konzert am Freitag, den 16. November, um 19 Uhr in der Auferstehungskirche Puchheim statt. Geboten wird dabei ein Streifzug durch die Bläsermusik der Jahrhunderte bis hin zu fetzigen Swing- und Pop-Stilen.
Regelmäßig werden interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Anfängerkurse im Einzel-und Gruppenunterricht angeboten. Die nächste „Schnupperstunde“, bei der dieses Mal Erwachsene den Umgang mit Blechblas-Instrumenten ausprobieren können, findet am Samstag, den 20. Oktober, um 10 Uhr im Gemeindezentrum der Auferstehungskirche Puchheim, Allinger Str. 24, statt.
Unser Posaunenchor, der Begriff „Chor“ ist ein Bezug auf das mehrstimmige chorische Auftreten, wird von Christine Niederreiter gemeinsam mit dem Chorleiter Günther Dietrich geleitet. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.posaunenchor-puchheim.de
Ihre Meinung ist uns wichtig