Nach einer spannenden und teilweise emotional geführten Auseinandersetzung steht das Ergebnis nun fest: Die Puchheimer haben sich sowohl beim Rats- wie beim Bürgerbegehren am 22. Juli deutlich gegen die Geothermie-Anlage entschieden, für die ein Bündnis aller im Stadtrat vertretenen Parteien geworben hatten.

Bis 18 Uhr hatten die wahlberechtigten Puchheimer Zeit, ihre Kreuze zu machen. Trotz anhaltendem Regen lag die Wahlbeteiligung bei 44%. Damit haben etwa 7.000 von 15.900 Stimmberechtigte an der Abstimmung teilgenommen. Am Ende konnten die Geothermie-Gegner deutlich mehr Unterstützer für sich gewinnen.
Beide Entscheide erreichten das erforderliche Quorum. Nach Auszählung der 9 Wahlbezirke votierten für das Ratsbegehren „Für Geothermie in Puchheim“ 27,82% (72,18% dagegen). Für das Bürgerbegehren „Stopp Geothermie in Puchheim“ stimmten 75,26% (dagegen waren 24,74%, vorläufiges Endergebnis).
Ihre Meinung ist uns wichtig