• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

SK Immobilien
Buchhandlung Braunling
Le Studio Puchheim
Puchheimer Juwelier
Das Schokolaedchen
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Amper Kurier
Koch & Konrad
MK-Mobile
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. Mai 2022

Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2019 – Zwischenbilanz: Gelungener Auftakt in die Volksfestsaison

10. April 2019 Kommentar verfassen

Auch wenn die Temperaturen auf dem Puchheimer Festplatz am ersten Volksfestnachmittag, Freitag, 5. April, noch recht zapfig waren, ging es im Festzelt von Anfang an heiß her. Erster Bürgermeister Norbert Seidl übergab Festwirt Jochen Mörz mit einem symbolischen Schloss für zehn Tage die Hoheit über den Festplatz. Punkt 18 Uhr wurde das erste Fass Bier der Brauerei Hacker Pschorr angezapft – mit zwei souveränen Schlägen eröffnete der Bürgermeister das Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2019. Vor vollem Haus sorgte die Band Rock Station für Stimmung und heizte dem Publikum kräftig ein. Bei den Schaustellern auf dem Festplatz und auch im Biergarten war trotz der kühlen Witterung reger Betrieb.

Volles Zelt beim Puchheimer Volksfest
Volles Festzelt beim Puchheimer Volksfest. Foto: Stadt Puchheim

Etwas besinnlicher begann der Samstag: Zum zweiten Mal fand im Festzelt ein ökumenischer Gottesdienst statt. Pfarrerin Mirjam Pfeiffer der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde und Pfarrer Andreas Lederer vom katholischen Pfarrverband gestalteten gemeinsam die Andacht zum Volksfest. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Bläserinnen und Bläsern des Evangelischen Posaunenchors. Im Anschluss wurde noch eines der Highlights des Puchheimer Festplatzes – der funkelnagelneue Imbisswagen des Festwirtes – feierlich geweiht und gesegnet. Nach einem gemütlichen Frühschoppen im Festzelt stand der traditionelle Festzug an.

Neu in diesem Jahr war die Zuschauertribüne an der Birkenstraße. Schon vor Beginn des Festzuges fand hier bei bestem Wetter ein kleines Unterhaltungsprogramm statt. Das prächtige Festgespann der Paulaner-Brauerei war vor Ort. Die zwei Moderatoren, Ramona Fruhner-Weiß und Manfred Bogner sprachen mit dem Kutscher, der seine Pferde vorstellte und von der Arbeit des Festgespannes erzählte. Ein musikalisches Schmankerl war das Zusammentreffen dreier Blaskapellen: Das Puchheimer Blasorchester, das Blasorchester Ismaning und der Musikverein Eichenau spielten gemeinsam für die an der Tribüne anwesenden VIPs und Zuschauer. Volksfestreferent Thomas Hofschuster zapfte ein kleines Fass Freibier an.

Ab 14 Uhr zog der bunte Festzug mit vielen großen und kleinen Teilnehmern, geschmückten Wägen und einfallsreichen Einlagen vom Bahnhofsplatz an der Zuschauertribüne vorbei ins Festzelt. Nach der Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl prämierte Volksfestreferent Thomas Hofschuster gemeinsam mit dem Modera-torenteam unter den Festzugsteilnehmern den „größten“ Verein, den FC Puchheim mitall seinen Abteilungen, den „originellsten“ Verein, die Bulldogfreunde mit ihren buntgeschmückten Bulldogs, und den „aktivsten“ Verein, die Tänzer des Puchheimer Volkstanzkreises. Im vollen Festzelt wurde zur Musik des Puchheimer Blasorchesters gemeinsam der gelungene Festzug gefeiert. Abends war dann wieder Partystimmung im Zelt – das überwiegend jugendliche Publikum feierte mit der Band Münchner Gschichten.

Am Sonntag fand der Puchheimer Marktsonntag statt. Das Volksfest-Team war mit dem AUFTAKT-Glücksrad vor Ort und verteilte Gutscheine für den Bürgermeister- Rikscha-Service zum Volksfestplatz. Von 12 bis 15 Uhr war dann Muskelkraft gefragt: Erster Bürgermeister Norbert Seidl und Dritter Bürgermeister Thomas Salcher traten kräftig in die Pedale und kutschierten viele Besucher vom Marktsonntag zum Volksfest. Am Festplatz war bei strahlendem Sonnenschein reger Betrieb, die Fahrgeschäfte waren sehr gefragt. Im Zelt genossen viele Familien ein entspanntes Mittagessen, wäh- rend die Kleinen in der gemütlichen Spieleecke malten, Legotürme bauten oder sich Bobbycar-Rennen lieferten.

Am späten Nachmittag wurde der „Größte Stammtisch in Puchheim“ aufgebaut. Daneben war Platz für den Seilzieh-Wettbewerb. Die Brauerei Hacker Pschorr stiftete Fässer mit besonderen Bierspezialitäten, die im Laufe des Abends angestochen und am gut besetzten Stammtisch genossen wurden. Die Seilzieh-Mannschaften legten sich ordentlich ins Zeug und lieferten sich einen spannenden Wettbewerb – am Ende ging die Mannschaft des Vereins SKC Vollkugel siegreich aus dem Kampf hervor und gewann einen Wiesntisch im Hackerzelt. Auch die zwei Jugendmannschaften zeigten eine beeindruckende Leistung. Musikalisch angefeuert wurden die Seilzieh-Athleten von Helmut Schranner und seinen Holledauer Musikanten.

Auch beim Seniorennachmittag der Stadt am Montag war im Festzelt wieder viel los. Der Wirt lieferte unzählige saftige Hendl und die Lechfeld Buam spielten zünftig auf. Das Kabarett mit Hans Well und seinen Wellbappn war wieder ein Volksfest-Highlight: Mit unglaublicher Virtuosität auf verschiedensten Instrumenten beeindruckten die vier Wells das gut gelaunte Publikum, und sorgten mit ihrem bissigem Spott für viel Gelächter im gut gefüllten Festzelt.

Sportlich ging es am Dienstagvormittag beim Meet & Greet, der jährlichen Wirtschaftsveranstaltung auf dem Volksfest, zu. Unter dem Motto „Da bewegt sich was. Wie Puchheims Unternehmen sich fit halten.“ kamen zahlreiche Unternehmen und Organisationen zum fachlichen Austausch rund um das Thema Bewegung im Festzelt zusammen. Zirkusakrobat Michael Heiduk beeindruckte die Anwesenden mit seiner Cyr Wheel Performance. Der Tag der Betriebe, Vereine und Behörden war auch ab dem späten Nachmittag wieder gut besucht. Die beliebten Feierabendboxen mit Bier- und Hendlmarken und den Losen für die „Feierabend-Verlosung“ waren restlos ausverkauft.

Beim Gaudischießen traten 32 Teams an – siegreich war auch hier wieder das Vollkugel-Team mit sagenhaften 162 Punkten, Zweiter und Dritter wurden Teams der Firma Stemmer Imaging. Die glücklichen Gewinner der Feierabendverlosung konnten sich über tolle Preise freuen: Ein Drei-Monats-Abo plus Starterpaket von Le Studio, ein professionelles Verhaltensprofil und ein persönliches Business-Coaching der Michl Group, ein Wochenende mit dem BMW i3 der KommEnergie und als Sonderpreise zwei Gutscheine für einen Monat im Fitness-Studio des FC Puchheim.

Viele spannende Programmpunkte stehen noch bevor: Kindernachmittag, Tanzabend, Nachbarn zu Besuch, Politik im Zelt, der Tag des Sports, der Politische Stammtisch und der Abschluss am Tag der Stadt mit dem Volksfest-Feuerwerk. Die Wetteraussichten stimmen hoffnungsvoll – wer sich warm genug anzieht, wird sicher noch viele schöne Momente auf dem Festplatz erleben. Im Festzelt ist es dank der Extravertäfelung und Heizung ohnehin gemütlich warm. Auf weitere schöne fünf Tage Volksfest!

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Kultur

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Begehungen für Glasfaserausbau in Puchheim starten

30. März 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – Vorstellung der ersten vier Bücher der Longlist

29. März 2022

Weitere Beiträge »

GolfCity München
KommEnergie
Kreisbote
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Eibel Hofladen
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Sparkasse FFB
Pfotenhelfer
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,629 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 12. April 2022 @ 20:37
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum