• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

Ganz nah dran an Puchheim.

Das Schokolaedchen
Le Studio Puchheim
Buchhandlung Braunling
Puchheimer Juwelier
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Modegalerie Winkler
Flohmarkt ist jeden Tag
Amper Kurier
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • 24. April 2018

Puchheimer Wahlplakate zur Kommunalwahl im Test – Bündnis 90 / Die Grünen

12. März 2014 Kommentar verfassen

Für die 30 Sitze im Puchheimer Stadtrat bewerben sich Kandidaten aus fünf Parteien, alle setzen auf Wahlwerbung am Straßenrand. Das Puchheimer Stadtportal hat sich die Wahlplakate näher angesehen und einem formalen wie inhaltlichen, nicht immer ernstgemeinten “Test” unterzogen. Eine Wahlempfehlung stellt die Testreihe nicht dar, eher eine Anregung, sich mit den Kandidaten und ihren Themen selbst auseinanderzusetzen. Nachdem wir uns bisher die Plakate von CSU, der SPD und der Freien Wähler angesehen haben, werfen wir heute einen Blick auf die Wahlwerbung der Grünen.

wahlplakate-gruene
Wahlplakate der Grünen zur Kommunalwahl 2014 (Montage). Foto: Stadtportal
Auch bei den Grünen haben wir uns zwei Plakate näher angesehen. Eines davon lockt unter der Überschrift “Grünes Kino” zu einer Filmvorführung mit anschließender Diskussion in die Taverne. Das Plakat bezieht sich zwar nicht direkt auf die Kommunalwahl, denn es wird kein Kandidat vorgestellt und auch keine Wahlempfehlung ausgesprochen, der Zeitpunkt ist aber sicher nicht ganz zufällig gewählt, um ein klassisches “grünes” Thema in den Vordergrund zu stellen.

Das Plakat ist schlicht und effektiv aufgebaut: Unter dem Logo der Grünen beschränkt sich die Einladung auf schwarzen Text auf weißen Grund. Typografisch gäbe es durchaus noch Verbesserungspotential. Das Bestreben, alle wichtigen Informationen hervorzuheben, erzeugt meist den gegenteiligen Effekt, dass eine einzelne Hervorhebung unter vielen fett, kursiv oder größer gesetzten Hervorhebungen nicht mehr auffallen kann. Für das Schriftbild weniger schön ist, wenn innerhalb einer Zeile Wörter größer gesetzt werden wie hier der Name “Jürgen Honold”, da der Zeilenabstand unregelmäßig wird.

Das zweite Plakat fällt dagegen eindeutig in die Kategorie “Wahlplakat” und besticht durch ein klares Layout. Die Überschrift “Gute GRÜNde für Puchheim” stemmt sich gegen die Einfallslosigkeit und kann sowohl auf den darüberliegenden Slogan “aktiv – ökologisch – kompetent” wie auf die Aufstellung der Kandidaten darunter bezogen werden. Die neun Kandidaten werden in einem quadratischen 3×3 Raster vorgestellt, der Name ist dabei direkt unter das Bild gesetzt – die einfachste Lösung. Die Aufstellung erinnert entfernt an ein Memory-Spiel.

Die Kandidaten sind alle vor grünem Hintergrund fotografiert, der sich vom Grün des Plakats nur wenig abhebt. Das Plakat hätte einen visuell stärkeren Effekt erzielt, wenn hier ein kontrastierender Hintergrund (der Porträts oder des Plakathintergrunds) gewählt worden wäre. Die Nummerierung links oben bezieht sich offensichtlich auf den jeweiligen Listenplatz. Zwar findet sich ganz unten ein kleiner Hinweis auf die Kommunalwahl, dass es hierbei um den Stadtrat geht, muss sich der Betrachter jedoch aus dem Kontext selbst erschließen. Zu bemängeln ist besonders, dass eine Website-Adresse fehlt, unter der ein interessierter Wähler mehr zu den Kandidaten und zum Wahl-Programm erfahren könnte. Das gibt Abzüge in der B-Note.

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld.

*

 Ich stimme zu.

Haupt-Sidebar (Primary)

  • Email
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube

Aktuelles

Lasten-Pedelec zum Ausleihen

23. April 2018

Puchheimer Volksfest: Aus und vorbei… bis zum nächsten Jahr!

23. April 2018

Brennendes Hochhaus in der Kennedystraße

20. April 2018

SPD unterstützt Ratsbegehren zur Geothermie in Puchheim

20. April 2018

Weitere Beiträge »

Sparkasse FFB
Puchheimer Bürgerstuben
Die Brille
KommEnergie
Autohaus Moser
Schuh Meier
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Fitnesspark Puchheim
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Kreisbote
Tee und Schoene Dinge
Würmtalreinigung
African Heart
Moves
Modepavillon Claudia
Il Pomodorino
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Gasthof Göbl
Pfotenhelfer
Reisebuero Herrmann
Eibel Hofladen

Stadtgeflüster

  • Dr. Reinhold Koch zu Informationsangebot der ubp zum Geothermieprojekt in PuchheimHerr Hammer, ich nehme an, dass ihre Frage rhetorischer Natur ist. Wer sich erkenntnistheoretisch mi…
  • H. Grùsser zu SPD unterstützt Ratsbegehren zur Geothermie in PuchheimWarum kann der Bürgerentscheid durch das Ratsbegehren geschwächt werden? Die Formulierungen der Frag…
  • Norbert Baumgärtner zu Informationsangebot der ubp zum Geothermieprojekt in PuchheimHerr Hammer, so durchschlagend auf das Klima, dass Sie gleich Ihre Verkehrsmittel zur Arbeit ändern…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 924 Beiträge
  • 207 Kommentare
  • 1531 Veranstaltungen
  • 365,077 Wörter
  • Aktualisiert: 23. April 2018 @ 14:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2018 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum