• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 25. September 2023

Puchheimer Wahlplakate zur Kommunalwahl im Test – SPD

7. März 2014 1 Kommentar

Für die 30 Sitze im Puchheimer Stadtrat bewerben sich Kandidaten aus fünf Parteien, alle setzen auf Wahlwerbung am Straßenrand. Das Puchheimer Stadtportal hat sich die Wahlplakate näher angesehen und einem formalen wie inhaltlichen, nicht immer ernstgemeinten “Test” unterzogen. Eine Wahlempfehlung stellt die Testreihe nicht dar, eher eine Anregung, sich mit den Kandidaten und ihren Themen selbst auseinanderzusetzen. Nachdem wir uns die CSU-Plakate angesehen haben, führen wir unsere Artikelserie an dieser Stelle mit einer Rezension der SPD-Plakate weiter.

wahlplakate-spd
Wahlplakate der SPD zur Kommunalwahl 2014 (Montage). Foto: Stadtportal

Uns sind zwei Plakate aufgefallen, die beide den Slogan „STADT.LAND.PLUS!“ ins Zentrum stellen, aber recht unterschiedlich gestaltet sind. Die Wahlstrategen der SPD haben Anleihen beim Spiel „Stadt – Land – Fluss“ genommen, ist auf der SPD-Website zu erfahren. Es gäbe einen konkreten Bezug zu den beiden Ortsteilen, von denen der eine die urbane Infrastruktur und der andere die ländlichen Lebensqualität böte. Gemeinsam („Plus!“) hätten sie damit einen Vorzug gegenüber anderen Kommunen im Münchener Umland. Das ist eine hübsche Idee, sie verlangt dem Wähler aber einiges an Transferleistung ab.

Das erste Plakat packt den Slogan in ein großes, horizontal dreigeteiltes Quadrat und hinterlegt die Schrift mit Fotos aus Puchheim. Das eigentliche Anliegen „Ein attraktives Stadtzentrum für Puchheim!“ ist darunter gesetzt und bildet das Kernthema des Plakats. Es ist allerdings nicht gerade einfach, beides in einen logischen Zusammenhang zu bringen – genauso wenig wie die Kernforderungen auf anderen SPD-Plakaten („Gute und bezahlbare Kindertagesstätten!“), die wir gesehen haben. Daher wird die URL der SPD-Website, auf der die zugrundliegende Idee erklärt wird, um so schmerzlicher vermisst – eine verpasste Gelegenheit, die Aufmerksamkeit, die das Plakat schafft, mit Informationen zu ergänzen. Das Plakat schließt unten mit der Wahlempfehlung und der Information zum Wahltermin.

Wie beim ersten bilden auch beim zweiten Plakat die beiden SPD Logos links oben und rechts unten den Rahmen. Es ist jedoch völlig anders aufgebaut, der Slogan „STADT.LAND.PLUS!“ steht zwar ebenfalls in einem Quadrat, diesmal aber in veränderter Typografie unterhalb vertikal getrennter Fotos von Puchheim. Für die Wiedererkennbarkeit wäre es vielleicht besser gewesen, man hätte sich auf eine gemeinsame Darstellungsform für alle Plakate geeinigt. Wie schon das CDU CSU-Plakat scheitert auch das SPD-Plakat am Versuch, alle 30 Stadtratskandidaten in lesbarer Form darzustellen. Der Wähler muss sich dem Plakat schon auf Nasenspitzendistanz nähern, um eine Chance zu haben, das Kleingedruckte zu entziffern. Manchmal ist weniger mehr, trotz seiner Größe kann ein Plakat letztlich nicht mehr Inhalte vermitteln als ein kleines Flugblatt.

Es wäre nun naheliegend gewesen, die Spiel-Idee nicht nur beim Wahlmotto, sondern auch bei der Gestaltung aufzugreifen und die Kandidaten-Porträts z.B. in Form eines Spielbretts anzuordnen. Der SPD-Würfel rechts unten hätte dabei sein übriges getan. Auch wenn der Spiel-Metapher auf einem Wahlplakat Grenzen gesetzt sind, hätte sie die Hauptaufgabe des Plakats verstärkt, Aufmerksamkeit zu erzeugen. Immerhin: Die URL der Website, die beim ersten Plakat fehlt, ist hier ergänzt und lädt zusammen mit einem QR-Code den Wähler zur weiteren Information ins Internet ein.

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Günter Hoiß am

    7. März 2014 um 16:57

    Lieber Markus,
    in Bayern wird keine CDU geduldet… 😉
    Gruß
    Günter

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

„Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“

5. September 2023

Wildbienen-Schaugarten in der Alten Bahnhofstraße – Ein Garten für Mensch und Wildbiene

5. September 2023

Besuch in der Partnerstadt Salo – Puchheimer Friedenstaube flog nach Finnland

5. September 2023

Stadtbeete Puchheim – Unterstützung gesucht

8. August 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Andrè zu „Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“Der Spieler, der gefoult wird, reklamiert für sich das Foul. So macht das auch die AfD, wenn ihre Pl…
  • Andrè zu Weg frei für Erweiterung der PV-Anlage an der RoggensteinerstraßeDie konventionellen Kraftwerke sind weder sauber (Kohle, Gas) noch sicher (Atom). Es ist genug landw…
  • Markus Hammer zu „Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“Sahen die Puchheimer Grünen auch dann das Recht auf freie Meinungsäußerung missachtet, wenn Plakate…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,755 Beiträge
  • 558 Kommentare
  • Aktualisiert: 5. September 2023 @ 22:28
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum