• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Le Studio Puchheim
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
SK Immobilien
MK-Mobile
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Das Schokolaedchen
Puchheimer Juwelier
Koch & Konrad
Amper Kurier
Buchhandlung Braunling
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 26. Mai 2022

Puchheims Unabhängige zur Geothermie

15. Mai 2018 1 Kommentar

Am 22. Juli entscheiden die Puchheimer in einem Bürger- und einem Ratsbegehren über den Bau einer Geothermieanlage. Die Parteien bringen sich in Stellung und versuchen die Bürger von den Vorteilen des Projekts zu überzeugen, das von allen Fraktionen im Stadtrat befürwortet wird.

Geothermie Riehen
Geothermie-Bohrung in Riehen. Foto: CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons

Puchheim liegt, wie die benachbarte Landeshauptstadt München, auf einem riesigen Vorrat von Thermalwasser: Unter der Erdoberfläche befindet sich in einer Tiefe von 2.000 m ein Heißwasservorkommen mit einer Temperatur von etwa 80 Grad Celsius. Die Wärme dieses Wassers lässt sich optimal zum Heizen nutzen. Hierzu wird das warme Wasser an die Oberfläche gepumpt und über Wärmetauscher geleitet und ihm die Energie entzogen. Das abgekühlte Wasser wird dann wieder in die Tiefe zurückgeführt. So funktioniert (tiefe) Geothermie!

Nur rund ein Sechstel der Fläche Bayerns ist für die geothermische Nutzung geeignet. Puchheim gehört dazu! Puchheim verfügt, wie München auch, bereits über ausbaufähige Fernwärmenetze und damit über ideale Voraussetzungen zur Verteilung der gewonnenen Tiefenwärme. Den vergleichsweise hohen Investitionskosten für die Bohrungen stehen niedrige Betriebskosten, ein emissionsfreier Betrieb und eine hohe Versorgungssicherheit gegenüber. Was liegt näher als dieses Potenzial zu einer CO2-freien Wärmeversorgung für die Puchheimer Bürgerinnen und Bürger zu nutzen.

Trotz dieser Vorteile gibt es Widerstand gegen das Geothermie-Projekt Puchheim. Der Grund: Induzierte Mikroerdbeben könnten, Grundwasserwannen von Häusern beschädigen und so zu erheblichen Schäden an Hab und Gut führen.

In ihrer Stellungnahme zum Geothermieprojekt setzen sich die Unabhängigen Bürger Puchheim mit den Befürchtungen der Geothermiegegner auseinander. Sie kommen angesichts der Vorteile des Geothermieprojekts und der vorgebrachten Bedenken zu dem Schluss, dass die Vorteile der Geothermie in Puchheim bei weitem überwiegen.

„Ein positiv formuliertes Ratsbegehren für die Geothermie ist die beste Versicherung für das Projekt und die Zukunft der Energiewende. Man weiß heute ganz genau, dass, wenn es der Gesellschaft nicht gelingt, den Klimawandel zu stoppen, zukünftige Generationen unter diesem leiden müssen. Puchheim hat eine große Chance mit der Tiefengeothermie der Entstehung von CO2 entgegenzuwirken.“ (ubp- Stadtrat Max Keil in der Stadtratssitzung vom 23.04.2018).

Die guten Erfahrungen mit der Geothermie im nahe gelegenen München-Freiham, in München-Riem, Pullach und Grünwald sowie die Absicht der Landeshauptstadt München ihren Wärmebedarf bis 2040 aus Geothermie zu decken, stimmen die Unabhängigen Bürger zuversichtlich, dass auch Puchheim seinen Beitrag zur CO2-Reduzierung durch Geothermie leisten wird.

Bericht: Dr. Reinhold Koch, ubp

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hermann Grüsser am

    15. Mai 2018 um 18:09

    Die Parteien bringen sich in Stellung.
    Wie furchtbar. Mir fehlen die Worte bei solchen Formulierungen.

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Begehungen für Glasfaserausbau in Puchheim starten

30. März 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – Vorstellung der ersten vier Bücher der Longlist

29. März 2022

Weitere Beiträge »

Eibel Hofladen
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
GolfCity München
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Kreisbote
Pfotenhelfer
Sparkasse FFB
KommEnergie
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,629 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 12. April 2022 @ 20:37
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum