• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 28. März 2023

Das Quartiersmanagement-Team für den Stadtteil Planie stellt sich vor

19. März 2014 1 Kommentar

Seit kurzem sind in Puchheim drei Fachkräfte im Quartiersmanagement der Stadt Puchheim für den Stadtteil Planie tätig: Dr. Manuel Leupold ist seit 1. November 2013 als Quartiersmanager für die „Soziale Stadt Puchheim“ aktiv und bringt dabei seine vielseitigen Erfahrungen im Migrations- und Integrationsbereich mit ein. Aveen Khorschied startete ihre Tätigkeit als Quartiersmanagerin am 1. Januar 2014. Dabei kann sie auf ihre vielfältigen Erfahrungen als Beraterin und Patin für sozial benachteiligte Familien in der Planie aufbauen. Rahel Rose, ebenfalls seit dem 1. Januar 2014 im Quartiersmanagement-Team tätig, war zuvor im Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes engagiert und fokussierte sich dabei unter anderem als Projektleitung auf mehr Teilhabe an sozialen und kulturellen Angeboten für benachteiligte Kinder und Familien.

quartiersmanagement
Das Quartiersmanagement-Team (v.l.): Aveen Khorschied, Dr. Manuel Leupold und Rahel Rose. Foto: Stadt Puchheim
Das Quartiersmanagement initiiert und unterstützt die Umsetzung von Projekten zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in ausgewählten Stadtteilen und fördert den Aufbau von Netzwerken und Kooperationen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“. Die Stadt Puchheim wurde 2013 mit dem Stadtteil der Planie in das Programm aufgenommen. Der Stadtrat hat den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Fürstenfeldbruck als Träger beauftragt, das Quartiersmanagement in Puchheim durchzuführen. In Kooperation mit der Hochschule München, die dieses Projekt begleitet und evaluieren wird, sind verschiedene Maßnahmen in diesem Jahr geplant. Unter anderem wird im Rahmen der Bürgerbeteiligung zusammen mit der Hochschule München und der Grundschule Süd ein Kinderpartizipationsprojekt durchgeführt. Im Herbst ist passend zum Weltkindertag am 20. September 2014 ein großes Welt-Kinderfest geplant.

Die bereits erfolgreich angelaufene  Etablierung von  Sprachkursen mit und ohne Kinderbetreuung für Erwachsene und für Jugendliche soll weiter ausgebaut werden. Ein Lotsenprojekt, bei dem Ehrenamtliche (auch aus dem Wohnviertel selber) Menschen mit Verständigungs- und Orientierungsschwierigkeiten im Alltag bei Behördengängen, Arztbesuchen, bei der Arbeitsvermittlung und dergleichen helfen, ist bereits im Einsatz und wird ebenfalls ständig erweitert.  Konfliktmanagement und interkulturelle Treffpunkte sind darüber hinaus wesentliche Maßnahmen, die man künftig etablieren will. All diese Maßnahmen verfolgen das Ziel, eine strukturelle Aufwertung im Stadtteil Planie zu erreichen. Die Steuerung der anstehenden Prozesse in dem Programm wird durch eine bereits etablierte Lenkungsgruppe gewährleistet, um Doppelstrukturen zu vermeiden. Sie setzt sich zusammen aus dem Bürgermeister und dessen Stellvertretern, aus Mitgliedern des Stadtrats, aus Vertretern lokaler Organisationen und Vereine sowie aus Vertretern sozialer Stadtteilinitiativen.

Im April dieses Jahres wird ein Stadtteilladen in der Adenauerstraße 18, also mitten in der Planie eröffnet, in dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Quartiersmanagements tätig sein werden. Darüber hinaus soll der Stadtteilladen Raum bieten, um sich über die Entwicklungen und Abläufe der „Sozialen Stadt Puchheim“ zu informieren. Außerdem wird er als Arbeitsraum für Initiativen und Projektgruppen bereitgestellt werden. Bis dahin ist das Quartiersmanagement-Team in der Rathausaußenstelle, Alois-Harbeck-Platz 2 in 82178 Puchheim, Telefon 089 / 80098-190 (Rose) oder 089 / 80098-189 (Leupold), anzutreffen.

Beitrag: R. Rose

Kategorie: Aktuelles, Kultur

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank Müller am

    19. März 2014 um 21:37

    Das ist ja schön, dass in meinem Stadtteil endlich auch so was gibt. Ich hab früher in Giesing gewohnt und war oft dort im Stadtteilladen drin. Die LEute dort waren immer sehr nett. Hoffentlich ist das hier auch so. Aber die drei sehen ja schon symphatisch aus. Viel Glück,

    Frank M.

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum