Am Sonntag, den 17. Juni um 14 Uhr gibt der Erste Bürgermeister Dr. Kränzlein zusammen mit der Puchheimer Dorfblosn am Grünen Markt den Startschuss für die Aktion „Puchheimer Stadtradeln„. Auftakt ist die Radltour „Rundumadum“ – 45 Kilometer rund um Puchheim. Gleich sieben Teams treten dabei für Puchheim in die Pedale. Ziel der Klimaschutz-Aktion ist es, die im Zeitraum bis zum 7. Juli gefahrenen Kilometer in den Online-Radelkalender einzutragen. Die fleißigste Radl-Kommune Deutschlands darf sich nicht nur auf stramme Wadeln, sondern auch auf eine Radverkehrsförderung freuen.

Das Team „ubp – Unschlagbare Biker Puchheim“ wird angeführt von „XaWusch“ (Wolfgang Wuschig) und hat eine eigene Radl-Philosophie entwickelt: „Ob lustradeln, zweckradeln, stadtradeln, transportradeln oder wahlkampfradeln: Hauptsache radeln. Das hält fit, schont die Umwelt und ist viel kommunikativer. Oder habt ihr schon mal gesehen, wie sich ein paar Leute von fahrendem Auto zu fahrendem Auto unterhalten? Jedenfalls selten! Also, das Fahrrad ist ganz einfach …, wie war doch das Wort?…, alternativlos!!“
Natürlich darf auch der ADFC Puchheim mit dem fachkundigen Teamleader Eduard Knödlseder nicht fehlen: „Seit über 25 Jahren ist der ADFC im Landkreis und in Puchheim aktiv. Wir setzen uns für alle Belange des Radfahrens und für die Förderung des Radverkehrs ein. Radfahren in der Freizeit, wie im Alltag macht Spaß und fördert die Fitness und die Gesundheit. Also auf geht’s zum Stadtradeln und zu unserer Auftakttour am 17. Juni.“
Die Mannschaft der Sportfreunde Puchheim e.V. wird von einer gewissen „Renate“ angeführt. Sie kann auf ein beeindruckendes Trainingspensum verweisen: „Seit nun mehr über 15 Jahren fiebern bereits im Winter ca. 100 Radler der Sportfreunde Puchheim der neuen Radl-Saison entgegen. Von Ende März bis Anfang Oktober erkunden drei Gruppen (30-50 Teilnehmer) dienstags und donnerstags bei Touren zwischen 40 und 70 Kilometer die nähere u. weitere Umgebung von Puchheim. So werden fast 50.000 Kilometer in einer Saison abgestrampelt. Wichtig ist den Teilnehmern vor allem neben dem Spaß und der gesunden Bewegung der Einkehrschwung zur Mittagszeit.“
Auch die „Radwanderer“ können auf große Erfahrung zurückblicken: „Seit über 20 Jahren gehen die Radwanderer im Frühjahr auf Radtour, vorzugsweise in Bayern – wir waren auch schon in Burgund, Luxemburg, Tschechien und Ungarn. Dieses Jahr geht’s in die Fränkische Schweiz. Auch da sparen wir mächtig CO2. Vorher wird natürlich trainiert. Wir hoffen, dass wir einige Kilometer fürs Stadtradeln zusammenbringen.“
Beim „Mäusestübchen Team“ vom Kinderpark des NBH Puchheim mit der Mannschaftskapitänin Roswitha Wörl steht die eigene Gesundheit im Vordergrund: „Wir beteiligen uns am der Aktion Stadtradeln, weil wir damit gleichzeitig ganz einfach etwas für die Umwelt und unsere Gesundheit tun können. Auf viele geradelte Kilometer bei Sonnenschein freuen wir uns!“
Damit es Wolfgang Wuschig beim Wahlkampfradeln nicht langweilig wird, tritt auch einer seiner Kontrahenten um das Bürgermeisteramt in die Pedale. Dr. Manfred Sengl mit seinem Team „Grüne Welle“ hofft auf ein Umdenken: „In der Stadt Puchheim sind die Entfernungen ideal für das Fahrrad, sei es auf dem Weg zur Schule, zur S-Bahn oder zum Einkaufen. Wir können ganz viele kurze Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen und das Auto stehen lassen – ein Gewinn für alle! Daher: Grüne Welle für das Fahrrad! Wir sehen uns beim Stadtradeln!“
Brigitte Rösler und ihr Team „Die krummen Lenker“ spart sich den Atem für die erste Steigung auf. Ihre Devise bringt es gleich auf den Punkt: „Lieber ist das Bauchfett „alle“ als die Ölreserven.“
Wer ein Team bilden möchte oder einem Team beitreten will, kann sich mit dem Umweltamt der Stadt Puchheim in Verbindung setzen. Telefonisch unter 089 / 80 098 – 158 oder umwelt@puchheim.de.
An die Teilnehmer die Bitte, die Kamera nicht zu vergessen und uns die schönsten Bilder von der Tour zu schicken, damit sie hier auf dem Puchheimer Stadtportal veröffentlicht werden können.
(Alle verwendeten Zitate: Stadtradeln: Puchheim)
Ihre Meinung ist uns wichtig