• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 7. Februar 2023

Sportlerehrung 2022 – Auszeichnungen, Gespräche und Beisammensein

22. September 2022 Kommentar verfassen

Nach einem Jahr Pause lud die Stadt Puchheim dieses Jahr wieder verdiente
Sportlerinnen und Sportler, Trainer:innen, Funktionär:innen und viele ehrenamtlich
Helfende zur alljährlichen Sportlerehrung am 16. September in die Sporthalle im
Sportzentrum an der Bürgermeister-Ertl-Straße ein.

Gespräch zum Thema Inklusion im Sport mit (v.l.) Bürgermeister Norbert Seidl, Florian Schütze,
Sandra Büchler und Rosa Amelia Anaya-Rodríguez. Bildquelle: Stadt Puchheim, Ursula Sesterhann

Nach einer musikalischen Eröffnung durch das Musik-Trio „Once A Week“, welches
die gesamte Veranstaltung begleitete, begrüßte Erster Bürgermeister Norbert Seidl
alle zu Ehrenden und die weiteren Gäste. Ein weiteres Grußwort richtete Sportreferent
Rainer Zöller an die Anwesenden. Er betonte in seiner Rede nicht nur die Vielfalt des
Vereinslebens in Puchheim, sondern bedankte sich vor allem bei allen Helfenden, die
durch ihr Engagement dieses Vereinsleben erst ermöglichen würden. Abschließend
ging er noch auf die vielfältige Unterstützung seitens der Stadt ein. Die Vereine
würden nicht nur monetär unterstützt, sondern die Stadt würde auch dafür sorgen,
dass die Sportstätten modernisiert und instand gehalten werden würden.
Für den nächsten Programmpunkt, ein Gespräch zum Thema Inklusion im Sport, hatte
Erster Bürgermeister Norbert Seidl drei Gäste eingeladen: Neben Sandra Büchler,
deren Sohn schon länger in einer Inklusionsmannschaft im 1. SC Gröbenzell Fußball
spielt, waren auch Rosa Amelia Anaya-Rodríguez, Vorsitzende des Behindertenbeirat
Puchheim, und Florian Schütze vom VbA – Selbstbestimmt Leben e.V. ins
Sportzentrum gekommen. Zuerst erzählte Rosa Amelia Anaya-Rodríguez, wie sie zum
Sport gekommen ist. Viele Jahre lang war sie sehr erfolgreich im Dressurreiten, auch
wenn der Weg nicht immer einfach war. So seien Sportler:innen mit Behinderung oft
auf die Hilfe anderer angewiesen. Das bestätigte auch Sandra Büchler, deren Sohn
seit 2017 im 1. SC Gröbenzell aktiv sei. Darüber hinaus betonte sie, wie wichtig Sport
nicht zuletzt auch für das Selbstvertrauen der Sportler:innen sei. Florian Schütze
berichtete im Anschluss von einem neugegründeten Verein der Pfennigparade, der
sich ganz speziell um Inklusion im Sport kümmern werde. Hier sollten möglichst viele
Sportarten inklusiv gestaltet und angeboten werden. Die Gesprächsteilnehmenden
waren sich einig, dass die Vereine für solche Angebote noch offener werden müssten
und dass es viel mehr Angebote bräuchte. Sport könne Brücken bauen und
ermöglichen, dass Beeinträchtigungen und Behinderungen keine große Rolle mehr
spielen würden.
Nach der feierlichen Verleihung der Urkunden und Preise an die Sportlerinnen und
Sportler ehrte die Stadt auch einige Trainer:innen, Übungsleiter:innen und langjährige
ehrenamtlich Helfende der Vereine. Der offizielle Teil endete schließlich mit einem
unterhaltsamen kurzen Olympia-Quiz, bei dem Volker Heydkamp vom Tennis-Club
Puchheim, der dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen feierte, gegen drei Personen
aus dem Publikum antrat.
Anschließend lud die Stadt zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ein.
Für das Catering war ein Foodtruck vor der Halle aufgestellt worden. Bis in den
späteren Abend standen die Gäste dann noch zusammen und ließen die gelungene
Veranstaltung beim gemeinsamen Essen ausklingen.
Quelle: Ursula Sesterhenn, Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Sport, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Der Käpt`n verlässt die Brücke

2. Februar 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Kinder-Malwettbewerb noch bis 15. Februar

2. Februar 2023

Kinder und Jugendliche dürfen nicht unter Einsparungen leiden!

2. Februar 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Neuer Kooperationsvertrag zwischen Stadt und Kirche unterzeichnet

2. Februar 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.
  • Dr. Reinhold Koch zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUnd schon laden die Freien Wähler (FFB) Herrn Knappeck aus Unterhaching zum Vortrag über Tiefengeoth…
  • ElkeKempf zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen Auferstehungsgemeindemöchte gerne daran teilnehmen die angegebene Telefonnummer ist nicht vergeben. Bitte teilen Sie mir…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,703 Beiträge
  • 541 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 2. Februar 2023 @ 20:10
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum