Ökologische, regionale und fair gehandelte Produkte zum Frühstück genießen und gleichzeitig das Neueste über aktuelle Umweltthemen und die Puchheimer Lokale Agenda 21 erfahren – dazu laden Umweltbeirat und Umweltamt der Stadt Puchheim alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Das diesjährige Agenda-Frühstück findet am Sonntag, dem 26. April 2015, ab 11:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Puchheim statt. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Speicherung von (regenerativ erzeugtem) Strom – ein Thema, das im Zeichen der Energiewende immer aktueller wird.
Zwei Vorträge stehen auf dem Programm: Zunächst wird Martin Thema von der Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher der OTH Regensburg über Power to Gas als potentielle „eierlegende Wollmilchsau“ der Energiewende referieren. Anschließend informiert Solarfachberater und Solarpionier Jakob Drexler über die Möglichkeiten zur Speicherung von Sonnenstrom – z. B. in Batterien oder Elektroautos, aber auch in Form von Wärme. Nach den Vorträgen gibt es jeweils Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Umweltamt und Umweltbeirat hoffen auf möglichst viele Teilnehmer am Agenda-Frühstück, die sich für die Energiewende und die Puchheimer Agenda 21 interessieren, gerne bei einem Projekt mitwirken möchten oder vielleicht eigene Ideen für die lokale Agenda 21 in Puchheim haben.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zum Agenda-Frühstück erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, 21. April 2015, persönlich beim Umweltamt der Stadt Puchheim, Poststraße 2, Zi. 204, telefonisch unter 089 / 800 98-158 oder per E-Mail unter umwelt@puchheim.de an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bericht: Stadt Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig