Das Projekt Stadtbeete Puchheim bietet Puchheimer Bürgern die Möglichkeit, auf städtischen Flächen Gemüse anzubauen beziehungsweise zu ernten. Jeder darf beispielsweise am sogenannten Bürgergarten nahe der Puchheimer S-Bahn- Haltestelle für den Eigenbedarf ernten. Auch die beiden Kräuterspiralen und die Big Bags sind für die Allgemeinheit da.

Einiges an Gemüse, wie zum Beispiel Salat und Schnittlauch sowie verschiedene Kräuter ist bereits erntereif. Im Rahmen des Projekts Stadtbeete Puchheim organisiert das Umweltamt der Stadt auch ein buntes Begleitprogramm.
Radltour zu den Puchheimer Stadtbeete-Projekten am Samstag, 29. Juni, von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist an der Nordseite des Puchheimer S-Bahnhofs. Auf der Radtour kann man die verschiedenen Elemente des Projekts kennenlernen. Die Tour führt unter anderem an einer der beiden Kräuterspiralen, dem Bürgergarten, dem Bürgeracker, dem Selbsternte-Acker und einer der beiden Hochzeitswiesen vorbei.
Unterwegs erwartet Sie die ein oder andere kleine Überraschung. Kurze Abstecher zum Spieglhof und zum Biolandhof Unglert sind weitere Highlights der Radltour. Die Tour wird geführt von Bernd Honerkamp vom ADFC Puchheim und Monika Dufner, Projektleiterin im Umweltamt. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule, info@vhs-puchheim.de, www.vhs-puchheim.de.
Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Christine Huber am Sonntag, 30. Juni, um 14 Uhr. Startpunkt ist die Kräuterspirale auf der Streuobstwiese an der Krautgartenstraße/Kirchweg in Puchheim-Ort. Anschließend geht’s zum Kreuthof, wo die Wildkräuter im Garten des Kreuthofs kennengelernt und anschließend in der Kräuteria verkostet werden können. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten bis Freitag, 28. Juni, im Umweltamt, Tel: 089/80098-158, E-Mail umwelt@puchheim.de.
Bericht: Stadt Puchheim
Sa am
Eine superschöne Idee! Vielen Dank!