Das Projekt Stadtbeete Puchheim wurde im Jahr 2016 mit dem Anlegen von Bürgerackerflächen, einem Bürgergarten, zahlreichen BigBags, Kräuterspiralen, Hochbeeten, einer Hochzeitswiese und dem Selbsternte-Acker der Puchheimer Landwirte gestartet und entwickelt sich seitdem immer weiter. Im Herbst vergangenen Jahres konnte schon die zweite Hochzeitswiese am Eichbühlweg eingeweiht werden, nachdem auf der Hochzeitswiese am Büchlweg kein Platz mehr war. Auch in diesem Jahr ist schon einiges passiert. Mehrere neue Hochbeete wurden aufgestellt und mit Gemüse und Kräutern bepflanzt.

Die Kinder des Kindergartens Maria-Himmelfahrt bepflanzten das neue Hochbeet an der Kneippanlage in Puchheim-Ort. Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Monika Dufner vom Umweltamt und Herr Schütz von der Abteilung Gartenbau unterstützen die Kinder dabei tatkräftig. Schnell war geklärt, was die Pflanzen zum Wachsen brauchen; nämlich Wasser, Erde und Sonne. Damit das mit der Sonne auch sicher klappt, wurde diese von den Kindern noch eifrig herbeigesungen.
Auch vor dem Quartiersbüro in der Adenauerstraße 18 wurden im Rahmen einer Aktion für Kinder ebenfalls Kräuter und Gemüse in die beiden neuen Hochbeete gepflanzt. Zu guter Letzt wurde am Gröbenbachweg in der Nähe der Kneippanlage in Puchheim-Bahnhof ein weiteres Hochbeet von einer Anwohnerin liebevoll bepflanzt.
Allen Aktionen gemeinsam ist, dass Gemüse und Kräuter für die Allgemeinheit gepflanzt wurden. Jeder darf hier für den Eigenbedarf ernten. Natürlich kann man auch bei der Pflege der Beete und beim Gießen mithelfen.
Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich gerne mit Monika Dufner, Projektleiterin im Umweltamt der Stadt, unter Tel. 089/80098-158 oder per E-Mail an monika.dufner@puchheim.de in Verbindung setzen.
Bericht: Stadt Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig