Zum achten Mal findet in ganz Bayern die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ruft alle Naturfreunde auf, zwischen dem 4. und dem 6. Januar 2013 eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Alleine in Landkreis wurden beim letzten Mal fast 9.500 Vögel beobachtet.
Und so will manch spannende Frage gelöst werden: Wird die Kohlmeise den Feldsperling wieder vom Thron stoßen und auf den zweiten Platz verweisen? Wer hat bei den Finken den Schnabel vorn? Wird das Rotkehlchen die TopTen der häufigsten Vogelarten verlassen?
Und so wird gezählt: Von einem ruhigen Plätzchen aus wird von jeder Art die jeweils gleichzeitig beobachtete Höchstanzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die Beobachtungen können per Post, Telefon (kostenlose Rufnummer am 5. und 6. Januar von 10 bis 18 Uhr: 0800-115 71 15) oder einfach im Internet www.stunde-der-wintervoegel.de gemeldet werden.
Einsendeschluss ist der 14. Januar 2013. Unter den Teilnehmern werden zahlreiche Preise verlost.
Download „Mitmachbogen“ (PDF) und „Zählhilfe“ (PDF).
Beitrag: LBV
Ihre Meinung ist uns wichtig