„Mir war, als sähe ich den Himmel offen, und den Allmächtigen selbst auf seinem Thron“, soll Georg Friedrich Händel gesagt haben, nachdem er das „Halleluja“ im „Messias“-Oratorium komponiert hatte. Das Theaterstück „Die Auferstehung des Georg Friedrich Händel“ von und mit Mirjana Angelina führt die Zuschauer mitten hinein ins Leben und Werk des Komponisten – aus ungewöhnlicher Perspektive, nämlich aus der Sicht seiner Haushälterin Dolly Miller.

Bereits im Sommer sollte es in der Evangelischen Auferstehungskirche in Puchheim aufgeführt werden, musste aber wegen der Fußball-Europameisterschaft abgesagt werden. Jetzt wird der Termin nachgeholt: Am Samstag, 10. Dezember, wird das Stück in einer Sondervorstellung im Gospel Art Theatercafé in Feldkirchen, Am Kiesgrund 2, gezeigt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Von Puchheim aus fährt ein Bus, Abfahrt ist um 17.45 Uhr am Grünen Markt. Der Theaterbesuch inklusive Fahrt kostet 20,00 Euro, Anmeldungen nimmt Roswitha Schneider bis 5. Dezember unter 089/806944 oder per E-Mail unter rs@puchheimer-podium.de entgegen.
Bericht: Evangelische Auferstehungskirche Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig