Die Fraktion der Unabhängigen Bürger hat im Planungs- und Umweltausschuss beantragt, die Radverkehrsinfrastruktur in Puchheim zu verbessern, um den Fahrrad- und Autoverkehr auf den Hauptverkehrsachsen Lochhauser Straße, Allinger Straße und Lagerstraße zu entflechten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Puchheim gilt auf den ersten Blick als eine fahrradfreundliche Kommune. In den letzten Jahren wurden bei den Fahrradabstellmöglichkeiten Verbesserungen erreicht. Eine Fahrradbeauftragte der Stadt soll sich künftig verstärkt um das Radfahren in Puchheim kümmern. Die Puchheimer Bevölkerung radelt eifrig. Sie ist aber gleichzeitig, wie der Fahrradklimatest des ADFC 2014 und die Verkehrsuntersuchung 2015 gezeigt haben, nicht zufrieden mit den Bedingungen vor Ort.
Hauptkritikpunkt ist die Achse Lochhauser-/ Allinger Straße, die am Bahnhof zwar nur für Radler und Fußgänger nutzbar ist, in den anderen Abschnitten aber mit Autos, Lastwagen und Bussen geteilt werden muss. Dies führt zu einer erheblichen Verunsicherung vor allem der älteren Radfahrerinnen und Radfahrer und steht einer weiteren Erhöhung des Radverkehrsanteils entgegen. Immer wieder werden Radwege, Fahrradstreifen oder stärkere Geschwindigkeitsbeschränkungen gefordert und genauso schnell wieder als utopisch abgetan. Die Situation hat sich in der Lochhauser Straße während der vergangenen Jahre durch gestiegenes Verkehrsaufkommen und zusätzliche Schrägparkbuchten eher verschlechtert.
Die Umsetzung des Radroutenkonzepts für Puchheim kann nach Auffassung der Unabhängigen Bürger Puchheim in verschiedenen Schritten erfolgen, etwa zunächst die Ausweisung der Route Süd in Puchheim- Nord (Mühlstetter Graben) und der Route Süd in Puchheim-Süd (Büchlweg). Hier müssen Schwachstellen beseitigt und die Routen mit einer ansprechenden Beschilderung versehen werden. Eine breit angelegte Öffentlichkeitskampagne (Flyer, Plakate, Presse, Internetauftritt usw.) soll auf die neuen Möglichkeiten des Radfahrens in Puchheim hinweisen. Die notwendigen rd. 35 Einzelmaßnahmen wurden in einer Tabelle aufgelistet und kartographisch aufbereitet.
Schritt für Schritt soll so im Stadtbild von Puchheim – etwa an der Ausweisung von Fahrradstraßen – erkennbar werden, dass Puchheim in Zukunft auf „zwei Räder“ setzt.
Bericht: ubp Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig