• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 23. September 2023

ubp-Frühschoppen:
 Themen, die Puchheim-Ort bewegen

10. März 2014 Kommentar verfassen

Am Sonntag um 11 Uhr trafen Ortler Bürgerinnen und Bürger Kandidatinnen und Kandidaten der Unabhängigen Bürger zum Frühschoppen beim Unterwirt. Dieses Treffen hat gegen Ende des Wahlkampfs schon eine gewisse Tradition. Die Kandidaten konnten einmal mehr hören, wo die Ortler der Schuh drückt und die Bürger konnten sich über das Programm der Unabhängigen informieren.

dorfstrasse-puchheim
Verkehr, Wasser, Wohnen – die Themen, die Puchheim-Ort bewegen. Foto: Buachamer/Wikimedia

Erster Vorsitzender Ulrich Schuon musste nicht lange bitten und schon wurde eifrig diskutiert. 

Der Durchgangsverkehr in der Augsburger Straße wird nach wie vor als zu viel und belastend angesehen. Die Enttäuschung über die Behandlung des Themas im Stadtrat ist gerade angesichts früherer Wahlaussagen groß. Die Unabhängigen werden darauf drängen, dass auch kleine Chancen genutzt werden, um den Durchgangsverkehr auszubremsen.

Nicht locker lassen werden die ubp auch bei der Überquerungshilfe an der FFB 11. Hier wurde Kreisrat Max Keil gebeten, den konkreten Baubeginn der Ampelanlage in Erfahrung zu bringen. 

Sand wurde von einigen Bürgern im Ortler Wasser festgestellt. Trübes Wasser käme aus der Leitung. Über die Ursachen konnte nur gerätselt werden. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Wuschig wird sich der Sache annehmen.



Ausgehend von der Bebauung des „Lehner-Grundstücks“ durch die Stadt wurde die Wohnungssituation in Puchheim angesprochen. Dabei stellte man bald übereinstimmend fest, dass preisgünstiger Wohnraum nicht durch Neubau geschaffen werden könne. Vielmehr solle sich die Stadt stärker im Altbestand, z.B. in der Planie, engagieren, Wohnungen kaufen und in Abstimmung mit dem Projekt „Soziale Stadt“ vermieten.



Schließlich wurde die noch verbesserungsbedürftige Kinderbetreuung am Nachmittag in Puchheim-Ort angesprochen. Man einigte sich dahingehend, dass es sinnvoll wäre, zunächst den Bedarf festzustellen.

Bericht: Dr. Reinhold Koch

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

„Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“

5. September 2023

Wildbienen-Schaugarten in der Alten Bahnhofstraße – Ein Garten für Mensch und Wildbiene

5. September 2023

Besuch in der Partnerstadt Salo – Puchheimer Friedenstaube flog nach Finnland

5. September 2023

Stadtbeete Puchheim – Unterstützung gesucht

8. August 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Andrè zu „Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“Der Spieler, der gefoult wird, reklamiert für sich das Foul. So macht das auch die AfD, wenn ihre Pl…
  • Andrè zu Weg frei für Erweiterung der PV-Anlage an der RoggensteinerstraßeDie konventionellen Kraftwerke sind weder sauber (Kohle, Gas) noch sicher (Atom). Es ist genug landw…
  • Markus Hammer zu „Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“Sahen die Puchheimer Grünen auch dann das Recht auf freie Meinungsäußerung missachtet, wenn Plakate…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,755 Beiträge
  • 558 Kommentare
  • Aktualisiert: 5. September 2023 @ 22:28
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum