• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

SK Immobilien
Koch & Konrad
Puchheimer Juwelier
Buchhandlung Braunling
MK-Mobile
Le Studio Puchheim
Das Schokolaedchen
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Amper Kurier
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 29. Mai 2022

Unternehmensbesuch bei enbekon

31. Mai 2018 2 Kommentare

Im Zusammenhang mit der Diskussion um das Geothermieprojekt Puchheim wurde auch die Möglichkeit der Wärmeerzeugung durch ein Holzvergaser-BHKW ins Spiel gebracht. Bei einem Unternehmensbesuch ließ sich Puchheims Bürgermeister Seidl erläutern, welche Technik hierfür eingesetzt werden könnte.

bsuch_enbekon
Geschäftsführer Anton Martinec und Bürgermeister Seidl. Foto: Stadt Puchheim

Ende Mai stattete Puchheims Bürgermeister Norbert Seidl zusammen mit Wirtschaftsförderin Sonja Weinbuch und Klimaschutzbeauftragter Katharina Dietel der enbekon GmbH einen Besuch ab, die seit 2017 im Gewerbegebiet Ikaruspark ansässig ist. Geschäftsführer Anton Martinec erläuterte Entwicklung und Geschäftsbereiche seiner Firma, die sich unter anderem mit Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung beschäftigt. Insbesondere im Bereich Photovoltaik-Anlage verfügt enbekon über große Erfahrung.

Von besonderem Interesse für die Besucher war aber das Holzvergaser-BHKW, von dem bisher zwei Referenzanlagen in Österreich stehen. Aufgrund einer speziellen Verbrennungstechnik kann hierbei nicht nur Waldrestholz, sondern auch Strauch- und Baumschnitt verarbeitet werden, wobei die Trocknung des Ausgangsmaterials durch die Abwärme des Reaktors erfolgt. Martinec zufolge hat die Firma Interesse daran, am Firmenstandort Puchheim eine weitere Referenzanlage zu errichten.

Bürgermeister Seidl zeigte sich im Gespräch offen für alle Formen erneuerbarer Energie, blieb aber skeptisch, was die Akzeptanz in der Bürgerschaft angeht: „Wir hören immer wieder, wie toll diese oder jene Form der Energieerzeugung ist, aber die Erfahrung zeigt, dass plötzlich ganz viele Argumente dagegen auftauchen, wenn es um eine konkrete Planung im eigenen Umfeld geht. Das ist bei der Biomasse leider auch nicht anders als bei Geothermie oder Windkraft“, so Seidl. Insbesondere die Anlieferung des Holzes und den Abtransport der entstehenden „Bio-Kohle“ würden mit Sicherheit für Diskussionen sorgen.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Unternehmen in Puchheim

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hermann Grüsser am

    31. Mai 2018 um 16:06

    Und schon stimmt der eingschlagene Weg wieder. Danke fùr das Bürger von Puchheim schlecht und Bedenken reden. Vielleicht kann man drùber auch unvoreingenommen diskutieren?

    Antworten
  2. Manfred Sengl am

    1. Juni 2018 um 16:33

    2008 gab es ein Projekt für ein Holzvergaser-BHKW in Germering sehr nahe bei Puchheim-Ort. In ganz kurzer Zeit hatte sich eine Bürgerinitiative in Puchheim-Ort gebildet, die eine Menge Argumente gegen diese Technik vorbrachte. Es entspricht einfach der Lebenserfahrung, dass es fast immer Widerstand gegen Projekte “vor der eigenen Haustüre gibt”, nach dem Motto: ich bin ja nicht gegen erneuerbare Energien/Holzvergasung/Geothermie, aber am Standort Puchheim…
    Das hat also nichts mit “Bürger von Puchheim schlecht reden” zu tun, das ist einfach so. Ängste und Emotionen lassen sich recht einfach wecken, zumal es heutzutage immer schwieriger wird herauszufinden, welcher Nachricht und welcher Quelle man noch vertrauen kann.
    Und wie geht man damit um: Fakten auf den Tisch, gemeinsam diskutieren und dann auf der Basis der Erkenntnisse entscheiden. Das Schlechteste wäre: gar nichts mehr anzupacken!

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

STADTRADELN 2022 – Gelungene Auftakttour und tolles Zwischenergebnis!

27. Mai 2022

Feierlicher Bürgerempfang im PUC – Ehrung für außerordentliches ehrenamtliches Engagement

27. Mai 2022

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Weitere Beiträge »

GolfCity München
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Pfotenhelfer
KommEnergie
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Sparkasse FFB
Kreisbote
Eibel Hofladen

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,631 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 27. Mai 2022 @ 00:49
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum