Evang.-luth. Gemeinde mit dem kvp
Wolfgang Wuschig
ZiWoWu@web.de
Die Themen Sterben und Tod spielen in der Kunst und da besonders in der Malerei seit jeher eine große Rolle. Sie werden mal ganz realistisch gezeigt, mal angedeutet. In einigen Darstellungen geschieht es dramatisch und brutal, in anderen still und unauffällig. Trauer, Schmerz, Entsetzen oder Verzweiflung ergreifen die Zurückbleibenden, Anklage wird erhoben.
Die Bilder fordern den Betrachter auf, sich mit dem Dargestellten zu beschäftigen. Und letztendlich macht es ihm bewusst, dass der Tod früher oder später Jedermann trifft, auf welche Weise auch immer. Niemandem bleibt es erspart: bedenke, dass Du sterblich bist.
So hat Wolfgang Wuschig eine kleine Auswahl an Gemälden und Grafiken von Holbein bis Picasso zusammengestellt. Die Kunst bietet ein breites Spektrum um Vergänglichkeit und Trauer zu veranschaulichen.
Bei dem Thema Malerei liegt es natürlich nahe, an den Kulturverein Puchheim zu denken. Die Vorsitzende Marta Zientkowska-Schulz hat zusammen mit Angelika Brach eine Auswahl von Werken aus dem Kreise der Mitglieder zusammengestellt und mit diesen das Foyer des Gemeindezentrums gestaltet.
Dabei geht es einigen der Künstler und Künstlerinnen darum, ganz persönliche Erlebnisse in ihre Bildsprache zu übersetzen. Andere zitieren auf malerische Weise literarische Texte oder Figuren oder lehnen sich an Vorbilder aus der Kunstgeschichte, die sie verehren.
Der Eintritt ist frei!
089 / 800 65 89 – 0
Pfarramt.Puchheim@elkb.de