Mit Einlagen von Zauberkunststücken
Wer waren die berühmtesten Zauberkünstler der Geschichte, und mit welchen Kunststücken begeisterten sie ihr Publikum? Woher kommt der Zauberspruch „Hokuspokus“? Was haben Zauberkünstler und Politiker gemeinsam? Auf unterhaltsame Weise entführt Markus Laymann Sie in die Welt der Zauberer, Trickser, Medien und Scharlatane. Er zeigt, worin das Bezaubernde und Geheimnisvolle dieser zeitlosen Kunst liegt – und warum ein Zauberkunststück sehr viel mehr ist als nur ein Trick. Dabei geht Markus Laymann auch darauf ein, in welchem kulturellen Kontext die Zauberkunst über die Jahrhunderte stand und wie sie von anderen Künsten beeinflusst wurde. Und natürlich wird an diesem Abend auch reichlich gezaubert! Erleben Sie im Rahmen spannender Experimente, wie Täuschung funktioniert und welcher psychologischer Tricks sich die Zauberkünstler bedienen. Der Künstler wird Sie mit seinen Zaubereinlagen faszinieren und durch seine Experimente zum Staunen bringen. Was gibt es Schöneres, als an einem dunklen Novemberabend in die faszinierende Welt der Zauberei einzutauchen und sich verzaubern zu lassen?
Jugendliche ab 14 Jahren sind in Begleitung Erwachsener herzlich willkommen. Es ist eine Pause von ca. 20 Minuten eingeplant.
Anmeldung: https://www.vhs-pucheich.de/programm/politik-gesellschaft/kurs/Die-Lust-am-Staunen-Zauberhafte-Magie-Vortrag-zur-Kulturgeschichte-der-Magie/232-P2901K