• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 22. März 2023

Unabhängige Bürger Puchheim (ubp) unterstützen Volksbegehren der Freien Wähler zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8

8. Juli 2014 Kommentar verfassen

Noch bis zum 16. Juli liegen die Eintragungslisten für das Volksbegehren der Freien Wähler „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern“ im Puchheimer Rathaus aus. Nun machen sich auch die Unabhängige Bürger Puchheim (ubp) für das Volksbegehren stark und rufen dazu auf, sich mit den Argumenten vertraut zu machen und sich in die Listen einzutragen.

volksbegehren
Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9, Grafik: FREIE WÄHLER Bayern e. V.

Die Unabhängige Bürger Puchheim (ubp) unterstützen das Volksbegehren der Freien Wähler „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern“ und bitten alle wahlberechtigten Puchheimerinnen und Puchheimer, sich in Listen zum Volksbegehren einzutragen. Die Eintragungslisten liegen noch bis zum Mittwoch, dem 16.07.2014 im Rathaus auf. Am 15.07.2014 kann man sich auch in Puchheim-Ort eintragen.

Das achtjährige Gymnasium wurde im Jahr 2003 vom damaligen Ministerpräsidenten Stoiber auf Anraten der Wirtschaftslobby, stellvertretend genannt Roland Berger (Unternehmensberater) und Randolf Rodenstock (bis 2013 Präsident der vbw), dekretiert. Im Überschwang der gerade errungenen Zweidrittelmehrheit wurde es von der CSU im bayerischen Landtag durchgewunken.

Das G8 wurde überstürzt und ohne neue Lehrpläne und Lehrbücher eingeführt. Der große Zeit- und Lerndruck, der auf den Schülern lastete und die Eltern und Lehrer unvorbereitet traf, ist nicht vergessen. Trotz vieler Nachbesserungsbemühungen stößt G8 immer noch auf Kritik. Der Puchheimer Religionspädagoge Edgar Fahmüller zum Beispiel fasst die Kritik in drei Punkten zusammen:

  • Unseren Kindern wird Zeit geraubt, Zeit für außerschulische Aktivitäten, Zeit für vertiefteres Lernen, Zeit für sich selbst, Freunde und Familie.
  • Die Folgen: Stress, Müdigkeit, Lernen für das Kurzzeitgedächtnis.
  • Die Folgen an den Universitäten werden seit mehreren Jahren evident: Nachholen von Basiswissen, Suche nach Allgemeinbildung, Nachholen von Selbständigkeit.

Auch die Puchheimer Unabhängigen sind der Auffassung, dass unsere Schüler ein Gymnasium verdient haben, bei dem Bildung und nicht Wissensvermittlung in möglichst kurzer Zeit der Leitgedanke ist.

Das Forum Bildungspolitik und der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) unterstützen das Volksbegehren der Freien Wähler. Von SPD und Grünen ist keine Unterstützung zu erwarten. Die SPD fordert, das Gymnasium wieder grundsätzlich auf neun Jahre zu verlängern, mit der Möglichkeit, dieses auch in acht Jahren zu absolvieren.

Die Grünen möchten, dass sich die Schüler in der Oberstufe entscheiden können, ob sie dort das Abitur in zwei oder drei Jahren abschließen. Die CSU wird sich von den eilig nachgeschobenen Gesetzentwürfen ebenso wenig beeindrucken lassen, wie von der Kritik in den vergangenen zehn Jahren – wohl aber von einem erfolgreichen Volksbegehren!

Wir bitten die Bürger und Bürgerinnen daher, gehen Sie zum Rathaus und tragen Sie sich ein, auch wenn Sie nicht in allen Einzelheiten mit den Zielen des Volksbegehrens übereinstimmen. Nur so kommt Bewegung in die Sache!

Bericht: Dr. Reinhold Koch, ubp

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum