Bei der Jahres-Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Puchheim am 14.4.2016 konnte der Vorsitzende Reinhard Gatz auf ein ereignisreiches Jahr in Wort und Bild zurückblicken. Der Schwerpunkt lag im Bereich Naturschutz – die Pflege der eigenen Streuobstwiese am Mondscheinweiher, der Wiese an der Alpenstraße, der Biotope hinter dem Wohnpark Roggenstein und am Gröbenbach.

Bei letzteren ging es um das Entfernen des Indischen Springkrautes, das oft 2m hoch alle anderen Pflanzen zu verdrängen drohte. Dagegen ganz klein waren die Blumenzwiebeln, die der BN und das Umweltamt der Stadt mit Kindern der Schule Süd in die Wiese am PUC und mit Kindern der Laurenzer Schule am Feuerwehrhaus in die Erde steckten. Am PUC sind schon die ersten Krokusse zu bewundern! Puchheim soll nicht nur grüner sondern auch essbarer werden! Dazu trug der BN mit der Pflanzung von Sträuchern mit essbaren Früchten auf einer städtischen Fläche am Sprengeringraben/ Ecke Büchlweg bei – mit Unterstützung der städtischen Gärtner.
Aber beim BN wird nicht nur gearbeitet: das jährliche Fest am 3. Oktober auf der Streuobstwiese und zwei botanische Exkursionen (im letzten Jahr Andechs und Murnauer Moos) erfreuen sich großer Beliebtheit. Ebenso gut besucht sind immer der Info-Stand und der Pflanzenflohmarkt am Ökomarkt.
Für 2016 sind wieder zwei Exkursionen geplant – Osterseen am 23.4. und Mesner Bichl am 26.5.; wieder zusammen mit der Ortsgruppe Gröbenzell. Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Bund Naturschutz bekam der Vorsitzende Reinhard Gatz selbst die Ehrennadel in Gold überreicht.
Einen Blumenstrauß erhielt Helmut Müller, der 28 Jahre lang Kassier bei der Ortsgruppe war und jetzt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt kandidierte. Bei der Wahl – geleitet von der Kreisvorsitzenden Eugenie Scherb – wurde der bisherige Vorstand wieder gewählt; nur das Amt des Kassiers übernimmt neu Monika Geffcken.
Bericht: Bund Naturschutz Ortsgruppe Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig