Am Mittwoch stellten die Stadt Puchheim und Festwirt Jochen Mörz das Programm zum diesjährigen Volksfest vor. Dabei wird zum 50. Jubiläum einiges geboten. Die positive Resonanz der Bürger nach dem Neustart vor zwei Jahren zeigen, dass das neue Konzept aufgeht.

Bei der Pressekonferenz am 18.03. machte Bürgermeister Seidl klar, dass sich das Puchheimer Volksfest, das in diesem Jahr am 10. April beginnt, ganz bewusst von anderen Volksfesten absetzt. Es soll keine „billige Massenveranstaltung“ werden, sondern es wird eher auf „Genuß, Kultur und Qualität“ Wert gelegt. Ziel sei es nicht, den Bierkonsum über die Maßen zu steigern „…bis der Wirt hurrah schreit.“, so Seidl. Der Getränkeverbrauch lag bisher bei etwa 1,4 Liter pro Besucher. Das klingt recht wenig, ist aber mit dem auf anderen Volksfesten und sogar dem Münchner Oktoberfest vergleichbar.
Für das 50. Jubiläum ist diesmal ein besonders abwechslungsreiches Programm geplant. Neben den üblichen Fahrgeschäften wird es für die Jugend auch „ein ganz wildes mit hängenden Gondeln“ geben, so Festwirt Jochen Mörz. Auch ein 24-Meter-Spiegel-Irrgarten ist dabei. Besonders freut sich der Festwirt aber auf das Kettenkarussell. „Da können dann auch die älteren oder frisch Verliebten damit fahren.“
An den Abenden wird mit Partybands wie „Die Merrcuries“, „Tropical Rain“, „Die Original Alpencasanovas“, „Marvpaul“, „Members“ und „Manyana“ kräftig eingeheizt. Natürlich wird auch die Champions League auf Großleinwand übertragen, wenn der FC Bayern spielt. Beim gemeinsamen Public Viewing ist beste Stimmung garantiert!
Am „Familientag“ am Sonntag den 12. April ist nicht nur das Volksfest sondern auch der Marktsonntag in Puchheim. Beide Veranstaltungen lassen sich ausgezeichnet miteinander verbinden.
Einer der Höhepunkte dürfte der Auftritt von den „D´Raith-Schwestern und da Blaimer“ werden, zwei „vogelwilde Weiber“ in kurzen Krachledernen mit ihrem neuen Programm „I mog´s bunt!“ Karten dafür sind bereits für 11,80 EUR zu haben. Günstiger ist da nur der „Weißwurstwahnsinn“ für 6,90 EUR für ein paar Weißwürste mit Brenze und Getränk.
Mittags werden wieder viele leckere Gerichte zum Sonderpreis angeboten. Dieser wird dann zwischen 4,50 und 7,— EUR liegen. Dass der Küchenchef und Sohn des Festwirts sehr gut kochen kann, hat er bereits auf den letzten Volksfesten bewiesen. Die Speisekarte wird diesmal sogar noch um einige Schmankerl erweitert.
Senioren ab 68 Jahren dürfen sich wieder auf ein Freibier mit Hendl freuen, jünger aussehende Senioren sollten allerdings ihren Ausweis mit dabei haben.
Wer von auswärts kommt, den bringt ein Großraumtaxi für 2,— EUR vom Volksfest zur S-Bahn. Das Anruf-Sammeltaxi hatte sich letztes Jahr nicht bewährt. Der Puchheimer geht aber sowieso lieber zu Fuß heim.
Ihre Meinung ist uns wichtig