Knapp 2.000 Besucher zählte das Kulturamt beim diesjährigen Sternderl-Markt am 1. und 2. Dezember im Puchheimer Kulturcentrum PUC. Bei rund vierzig Ausstellern gab es viel weihnachtliches Kunsthandwerk zu sehen und zu kaufen – vom praktischen Filzgeweih bis zur Holzkrippe.
Auf der Galerie des PUC sorgten die ehrenamtlichen Damen des ZaP (Zentrum aller Puchheimer) mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für das leibliche Wohl der Besucher. Hier ließ es sich gemütlich verweilen. Während des Rastens konnte der Café-Besucher dem geschäftigen Treiben im Saal von oben aus zusehen und sich einen Überblick verschaffen über das vielfältige Angebot zu seinen Füssen. Neben dem kulinarischen Genuss war auch kulturell so einiges geboten.
Zur Eröffnung am Samstag gab es Akkordeonmusik von Florian Lang, am Abend stimmte der Rise`n Sing Gospelchor unter der Leitung von Brian Hamilton auf die nicht ganz so stade Zeit ein. Der Sonntag wurde von Musikschülern unter der Leitung von Cornelia Oehl und Helge Japha mit seiner Gruppe Garun musikalisch begleitet. Die Kinderaugen leuchteten als der Nikolaus mit einem mal im Saal erschien. Mit einem großen Sack voller Süßigkeiten, Mandarinen und Äpfeln beschenkte er die jüngsten Besucher des Sternderlmarktes. Als Marc Schnittger schließlich mit seinem Puppentheater „Jonas und der Engel“ das kulturelle Programm dieses Wochenendes zum Abschluss gebracht hat, wurden Zuspätkommer mit einem „Schade – da hast Du jetzt echt was verpasst“ empfangen.
Bericht: Franziska Mair
Ihre Meinung ist uns wichtig