• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Amper Kurier
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Modegalerie Winkler
Puchheimer Juwelier
MK-Mobile
Koch & Konrad
Das Schokolaedchen
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Buchhandlung Braunling
Le Studio Puchheim
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur & Bildung
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Natur & Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • 28. Februar 2021

Weihnachtslegende von Andreas Almstätter

18. Dezember 2012 Kommentar verfassen

Rund 80 Zuhörer lauschten bei einer nicht alltäglichen Veranstaltung der Kolpingfamilie Puchheim einer Lesung mit Musik und Gesang. Mit dem Erlös der Veranstaltung unterstützt Kolping Puchheim die Sozialzentren Caruau (Schwester Werburga) und Pedro II (Centro Mandacaru) in Brasilien. Die beiden Hilfsprojekte wurden zu Beginn der Veranstaltung von Herbert Kainzlsperger und Christa Almstätter kurz vorgestellt.

Foto: PR
Aufführung für einen guten Zweck. Foto: PR
Angeregt durch Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ schrieb Andreas Almstätter ca. 1932 für eine katholische Jungschargruppe, die er damals im Münchner Westend leitete, ein Krippenspiel. Sein Sohn, der Laiendarsteller Heini Almstätter, stellte das besinnliche und dennoch heitere Stück in Form einer szenischen Lesung vor. Das Spiel spannt den Bogen von Maria Verkündigung über die Herbergssuche zur Anbetung der Hirten und der Ankunft der Heiligen Drei Könige. Während die Hirten in noch unverfälschtem Münchnerisch in originellen Dialogen ihr Erstaunen zum Ausdruck bringen, lässt der Autor Maria, Josef, die Engel und die Könige in südlich gefärbten Hochdeutsch sprechen.

Interessant ist auch die historisch-religiöse Komponente des Stücks. Bei der Anbetung der Hirten und der drei Weisen kommt der Christkönig-Gedanke, der von der Kirche als Gegenpool zu einer zunehmend antichristlichen und faschistischen Weltordnung forciert wurde, unverkennbar zum Ausdruck. Heini Almstätter las bis auf Maria, die von der Sängerin Doris Benz rezitiert wurde, alle Rollen. Sie suchte auch passend zum Text selten gehörte bairische Volkslieder aus, die sie musikalisch unterstützt durch Willi Stappert an der Gitarre und der Steyrischen mit viel Einfühlungsvermögen zum Besten gab. Das Publikum dankte allen Mitwirkenden durch lang anhaltenden Schluss-Aplaus.

Ausschnitte vom Abend:

Kategorie: Aktuelles, Kultur & Bildung

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Puchheimer Schulen und Kitas mit CO2-Ampeln ausgestattet – Unterstützung zum infektionsschutzgerechten Lüften

25. Februar 2021

Verein d‘ Buachhamer wirbt um Stimmen bei der Abstimmung zum Ortspreis

25. Februar 2021

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Spielplatzes Krokusstraße – Präsentation des Planungsentwurfs

25. Februar 2021

Stadtbibliothek Puchheim startet am 1. März wieder mit Click & Collect – Medien bestellen, abholen oder liefern lassen

24. Februar 2021

Weitere Beiträge »

Sparkasse FFB
Pfotenhelfer
GolfCity München
Eibel Hofladen
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Kreisbote
KommEnergie

Stadtgeflüster

  • Wolfgang Behr zu Badespaß oder Ärgernis: Wie geht’s weiter mit dem Böhmerweiher?Man sollte am Böhmerweiher... - einzelne Bereiche, insb am kleinen Weiher, sperren, es gibt dort zu…
  • Schmidt zu 10 Jahre Stadt Puchheim – Slogan gesuchtDie Gelder für diese Veranstalt könnten doch für Bänke am Ascherbach ,lochhauserstrasse usw. verwend…
  • Schmidt zu Absage des Puchheimer Volksfestes AUFTAKT 2021Da könnte doch die Stadt für die Senioren im Altenheim und bei der Tafel einen Gutschein aus teilen.…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,434 Beiträge
  • 459 Kommentare
  • 2163 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 25. Februar 2021 @ 15:14
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2021 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum