• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 22. März 2023

Weihnachtslegende von Andreas Almstätter

18. Dezember 2012 Kommentar verfassen

Rund 80 Zuhörer lauschten bei einer nicht alltäglichen Veranstaltung der Kolpingfamilie Puchheim einer Lesung mit Musik und Gesang. Mit dem Erlös der Veranstaltung unterstützt Kolping Puchheim die Sozialzentren Caruau (Schwester Werburga) und Pedro II (Centro Mandacaru) in Brasilien. Die beiden Hilfsprojekte wurden zu Beginn der Veranstaltung von Herbert Kainzlsperger und Christa Almstätter kurz vorgestellt.

Foto: PR
Aufführung für einen guten Zweck. Foto: PR
Angeregt durch Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ schrieb Andreas Almstätter ca. 1932 für eine katholische Jungschargruppe, die er damals im Münchner Westend leitete, ein Krippenspiel. Sein Sohn, der Laiendarsteller Heini Almstätter, stellte das besinnliche und dennoch heitere Stück in Form einer szenischen Lesung vor. Das Spiel spannt den Bogen von Maria Verkündigung über die Herbergssuche zur Anbetung der Hirten und der Ankunft der Heiligen Drei Könige. Während die Hirten in noch unverfälschtem Münchnerisch in originellen Dialogen ihr Erstaunen zum Ausdruck bringen, lässt der Autor Maria, Josef, die Engel und die Könige in südlich gefärbten Hochdeutsch sprechen.

Interessant ist auch die historisch-religiöse Komponente des Stücks. Bei der Anbetung der Hirten und der drei Weisen kommt der Christkönig-Gedanke, der von der Kirche als Gegenpool zu einer zunehmend antichristlichen und faschistischen Weltordnung forciert wurde, unverkennbar zum Ausdruck. Heini Almstätter las bis auf Maria, die von der Sängerin Doris Benz rezitiert wurde, alle Rollen. Sie suchte auch passend zum Text selten gehörte bairische Volkslieder aus, die sie musikalisch unterstützt durch Willi Stappert an der Gitarre und der Steyrischen mit viel Einfühlungsvermögen zum Besten gab. Das Publikum dankte allen Mitwirkenden durch lang anhaltenden Schluss-Aplaus.

Ausschnitte vom Abend:

Kategorie: Aktuelles, Kultur

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum