• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 21. März 2023

Weltbienentag am 20. Mai – Wildbienenfreundliche Projekte gesucht

19. Mai 2021 Kommentar verfassen

Am 20. Mai 2021 findet weltweit der Weltbienentag statt. Dieser wurde im Dezember 2017 von den Vereinten Nationen ausgerufen, um auf die Bedrohung dieser Insekten hinzuweisen. Zu den Bienen gehören neben den Honigbienen auch die zahlreichen Wildbienenarten.

Weltbienentag am 20. Mai.
Weltbienentag am 20. Mai. Foto von Brigitte Witt / Pixabay 

Mehr als die Hälfte der 561 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten sind in ihrem Bestand bedroht. Dies hängt auch damit zusammen, dass Wildbienen, anders als die Honigbienen, bei der Nahrungssuche und Ernährung der Brut oft auf ganz bestimmte Pflanzen angewiesen sind. Verschwinden diese, kann auch die Wildbienenart nicht überleben.

Im vergangenen Jahr legte die Stadt Puchheim, unterstützt von Mitgliedern der BN-Ortsgruppe und weiteren ehrenamtlichen Helfer:innen, an der Alten Bahnhofstraße / Ecke Mühlstetter Weg den sogenannten Wildbienengarten an.

Blumenwiesen, Staudenbeete, eine Kräuterspirale, ein Sandarium, Totholz und eine Wildbienen-Nisthilfe bieten verschiedenen Wildbienenarten Nahrung und Nistmöglichkeiten. Der Wildbienengarten soll vor allem Ideengeber sein. Vieles, was Sie dort finden, kann auch im eigenen Garten, oder sogar auf dem Balkon Platz finden.

Sicherlich haben Sie selbst auch viele bereits umgesetzte oder geplante Ideen zum Schutz der Wildbienen und anderer Insekten. Sei es eine Wildbienen-Nisthilfe, die Sie gemeinsam mit Kindern gebaut haben, oder ein kleines Staudenbeet, das Sie im Garten angelegt haben, jede Idee ist willkommen. Schicken Sie eine kurze Beschreibung Ihres Projekts, am besten mit Foto, an umwelt@puchheim.de oder per Post an: Stadt Puchheim, Umweltamt, Poststraße 2, 82178 Puchheim.

Gerne würden wir einige Ihrer Anregungen der Allgemeinheit zur Nachahmung vorstellen. Als Dankeschön erhält jede Einsendung eine kleine Aufmerksamkeit vom Umweltamt. Die beste Idee wird zudem prämiert.

Beitrag: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum