• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 11. Dezember 2023

Wenn Piepmätze Ihre Hilfe brauchen

30. April 2012 1 Kommentar

Die ersten Jungvögel fliegen bereits aus und im Notfall brauchen diese unsere Hilfe. Jedoch bittet der Landesbund für Vogelschutz (LBV) genau zu untersuchen, ob sich ein Piepmatz wirklich in Gefahr befindet, bevor er in Obhut genommen wird.

Stress mit dem Nachwuchs?
Stress mit dem Nachwuchs? Foto: Laura Bruno
Die Rufe der Jungvögel klingen meist herzzerreißend, sind aber nur sogenannte „Bettelrufe“ um Kontakt mit den Elterntieren aufzunehmen. Obwohl Jungvögel flügge werden, bleiben sie noch einige Zeit in der Nähe des Nestes, wo sie von den Altvögeln mitversorgt werden.

Grundsätzlich sollte man all diese Jungtiere in Ruhe lassen. Es gibt zwei Ausnahmen, in denen man helfen kann. Sehr junge, kaum befiederte Tiere, die aus dem Nest gefallen sind, kann man dorthin zurück setzen. Bettelnde Jungtiere, die sich durch z.B. Straßenverkehr in Gefahr befinden, kann man ebenfalls anfassen und in Höhrweite vom Fundort absetzen. Um sich zu vergewissern ob ein Jungtier wirklich elternlos ist, ist es unablässig, es mindestens eine Stunde am Fundort zu beobachten. Wenn in dieser Zeit keine Elterntiere zu sehen sind, kann man das Vögelchen in seine Obhut nehmen und zeitnah einer anerkannten Vogelpflegestation anvertrauen. Nur dort hat der Vogel Überlebenschancen!

Auch Katzenhalter sollten obacht geben, da Jungvögel eine leichte Beute sind. Binden Sie bitte Ihrem Tiger ein Glöckchen um, um ihm die Jagd zu erschweren.

Rückschlüsse auf den Erfolg der Brutsaison in Bayern erhofft sich der LBV durch die Aktion „Stunde der Gartenvögel“ vom 11. – 13. Mai. Zählen Sie an diesem Wochenende eine Stunde lang die Vögel im Garten und melden Ihre Zahlen an den LBV. Infomaterial und Meldebögen sind ab sofort in der Puchheimer Geschäftsstelle des LBV erhältlich.

Der Vogelnotruf, der sich um in Not geratene Jungvögel und verletzte Tiere kümmert, ist unter der 0176/ 53 56 56 98 zu erreichen.

Bei Fragen auch zu anderen Themen rund um den Natur und Umweltschutz ist auch die LBV- Geschäftsstelle Puchheim Vormittags außer Mittwochs telefonisch unter 089/ 800 1500 zu erreichen.

Zum Online-Meldebogen >>

Meldebogen

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Laura Bruno am

    30. April 2012 um 15:05

    Ich werde mich auch am Sonntag den 13. Mai gemütlich ans Fenster oder auf den Balkon setzen (je nach Wetter) und Vögelchen zählen. 🙂

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Bezahlbare Energiewende im Heizungskeller – ubp-Stadtgespräch

14. November 2023

Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ an der Grundschule Süd ab 13. November

14. November 2023

Aktion „Puchheimer Wunschbaum 2023“

14. November 2023

Wanderausstellung „Freiheit und ich“ – Vom 9. bis 30. November in Puchheim

14. November 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • J. Gehlert zu Puchheimer Bürgerstuben wiedereröffnetHallo Herr Winkler, das kann ich nur unterstützen. Ich bin auch gerade sehr erstaunt. Grüße
  • Andrè zu „Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“Der Spieler, der gefoult wird, reklamiert für sich das Foul. So macht das auch die AfD, wenn ihre Pl…
  • Andrè zu Weg frei für Erweiterung der PV-Anlage an der RoggensteinerstraßeDie konventionellen Kraftwerke sind weder sauber (Kohle, Gas) noch sicher (Atom). Es ist genug landw…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,766 Beiträge
  • 560 Kommentare
  • Aktualisiert: 14. November 2023 @ 17:32
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum