Bis zum 12. April ist die Ausstellung „Wilde Pflanzen vor der Haustür“ des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) im Puchheimer Rathaus zu sehen.

In unserer meist bis zum letzten Quadratmeter genutzten Landschaft werden die Lebensräume für Wildpflanzen immer kleiner. Dadurch gewinnen „wilde Ecken“ in Dörfern und Städten als Rückzugsgebiete immer größere Bedeutung. Wildpflanzen sind für die heimische Vogel- und Insektenwelt von großer Bedeutung, da sie Futter für Vögel, Schmetterlinge, Wildbienen und viele andere Tiere bieten. Aber auch für uns Menschen sind viele Wildpflanzen als Heilpflanze, Gewürze oder Wildgemüse nutzbar.
Die Ausstellung „Wilde Pflanzen vor der Haustür“ des BUND klärt über diese Zusammenhänge auf und zeigt die oft wenig beachtete Schönheit dieser Pflanzen. Die Stadt Puchheim lädt dazu herzlich ins Puchheimer Rathaus ein, wo die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags von 7.30 bis 12 Uhr sowie dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 15 bis 18.30 Uhr besichtigt werden kann.
Wildpflanzen stellen geringe Ansprüche an den Standort. Sie müssen weder gegossen noch besonders gepflegt werden, man muss sie nur tolerieren. Es kann also jeder einen Beitrag gegen das Artensterben leisten. Lassen Sie in Ihrem Garten einen Bereich mit Wildpflanzen stehen oder legen Sie eine Blumenwiese an. Verwenden Sie bei der Gestaltung Ihrer Balkonbepflanzung auch Wildpflanzen oder übernehmen Sie eine Patenschaft für eine der Puchheimer Grüninseln, die Sie dann naturnah umgestalten können. Sollten Sie Unterstützung bei der Anlage einer
Blumenwiese bzw. eines Wildpflanzenbereichs benötigen oder eine Patenschaft für eine Grüninsel übernehmen wollen, steht Ihnen das Umweltamt der Stadt Puchheim (Tel. 089/80098-158, umwelt@puchheim.de) gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Beitrag: Stadt Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig