• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. März 2023

Das ZaP wünscht sich kreative Helfer

11. Januar 2013 Kommentar verfassen

Im letzten Jahr konnte das Mehrgenerationenhaus ZaP in der Heussstraße 3 sein fünfjähriges Bestehen feiern. Dabei konnte man auf die erfolgreiche Arbeit von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zurückblicken, die es mit ihrem Engagement ermöglicht haben, dass ein umfangreiches Programm umgesetzt werden konnte. Von der Beratung in arabischer und kurdischer Sprache über Hausaufgabenhilfe für Grundschüler bis hin zum gemeinsamen Kochen im „Café im ZaP“ bereichert das Mehrgenerationenhaus die bestehenden sozialen Angebote in Puchheim.

ZAP - Mehrgenerationenhaus in Puchheim
Das ZAP – Mehrgenerationenhaus in Puchheim. Bild: ZAP
Wer gerne ebenfalls im ZaP mithelfen möchte, sollte einen Überblick über die Aktivitäten dort bekommen. Ein Mehrgenerationenhaus (MGH) wie das ZaP ist ein Ort, an dem das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Es bietet Raum für weitere nachbarschaftliche Aktivitäten in einer Kommune. Das MGH hat seinen Namen wegen der Zielsetzung: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Durch das Miteinander der Generationen und der Menschen mit und ohne Migrationshintergrund werden Fähigkeiten im Alltag eingesetzt, Erfahrungswissen bewahrt, Integration gefördert und der Zusammenhalt zwischen den Menschen gestärkt.

Die Angebote im ZaP sind eine Ergänzung zu sozialen Angeboten in Puchheim. Im ZaP engagieren sich zwei „Hauptamtliche“ und eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer/innen. So ist das ZaP-Café nicht nur Treffpunkt zur Unterhaltung miteinander, dort betreuen ältere Ehrenamtliche das PC-Forum und im Internet-Café können Erwachsene und Jugendliche kostenfrei das Internet nutzen. Weit wichtiger ist aber die Sozialberatung für junge Menschen von 12 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund.

Vom Bewerbungstraining bis hin zum gemeinsamen Kochen, vom Hausaufgabentreff bis zur Strickrunde „Heiße Nadel“, treffen sich die Menschen im ZaP wie in einer Großfamilie, in der jeder für den anderen da ist. Sogar eine Beratung in arabischer und kurdischer Sprache bei Problemen des täglichen Lebens, wie z.B. den Umgang mit Ämtern gibt es.

Das ZaP ist auch für Menschen offen, die von Demenz betroffen sind. Mit Angehörigen, Nachbarn und Freunden treffen sie sich im Café „HerbstZeitLose“ zum Ratschen, Spielen, Singen und vor allem fröhlichen Miteinander.

Der „Hausaufgabentreff“ – beliebt bei Kindern und Helfern

Solange, wie es das Mehrgenerationenhaus ZaP (Zentrum aller Puchheimer) in der Heussstraße gibt, werden dort Grundschulkinder von ehrenamtlichen Helfern bei den Hausaufgaben unterstützt. Mit Einfühlungsvermögen und Geduld beweisen die Helfer regelmäßig ihr Geschick im Umgang mit den Kindern. Dazu müssen sie keine professionellen Pädagogen sein, wenngleich natürlich pensionierte Lehrkräfte ihre ganze Berufserfahrung einbringen können. Aber wer sein grundlegendes Schulwissen noch nicht vergessen hat, die Grundrechenarten und Rechtschreibung beherrscht und gut erklären kann, ist eine genau so große Hilfe.

Das Team der Helfer hofft, dass noch mehr zu ihnen stoßen, denen die Unterstützung von Schulkindern am Herzen liegt. Mittlerweile hat sich der Hausaufgabentreff nämlich bei den Schulkindern herumgesprochen, so dass immer mehr das ZaP aufsuchen, um sich Hilfestellung geben zu lassen, wenn sie alleine nicht mehr weiterkommen.

Zentraler Treffpunkt: Das „Café im ZaP“

Das Café im ZaP ist wie das Wohnzimmer einer großen Familie, wo sich alle Menschen jeglichen Alters treffen können. Jeder ist herzlich willkommen, ganz gleich ob er nur in Ruhe eine Tasse Kaffee oder Tee genießen will, um dabei zu entspannen, eine Zeitung oder ein spannendes Buch lesen will oder sich mit Freunden und Bekannten zum Unterhalten treffen will. Aber auch wer gerne neue Menschen kennen lernt und dann vielleicht sogar Kontakte knüpft, ist hier richtig.

Wir suchen Unterstützung bei unseren Angeboten „Gemeinsam kochen“, jeweils freitags und einmal im Monat für den „Sonntagsbrunch“.

Wer das ZaP-Team gerne unterstützen möchte, ganz gleich wie viel Zeit er oder sie aufbringen können, kann sich mit dem ZaP über e-mail info@zap-puchheim.de oder telefonisch 089/37413020 in Verbindung setzen. Man kann sich aber auch zuvor einmal vor Ort unmittelbar informieren, welche der angebotenen Aktivitäten für einen geeignet wären, mitzuhelfen.

Download ZAP Programm Januar

Beitrag: ZAP

Kategorie: Aktuelles, Kultur

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum