• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 21. März 2023

Zwischenfrüchte werden zur Bienen- und Augenweide

11. Oktober 2017 1 Kommentar

Die Puchheimer Landwirte sorgen mit Ihren Erzeugnissen nicht nur für gute und gesunde Nahrungsmittel. Auch die Zwischenfrüchte, die jetzt noch auf den Feldern stehen, sind eine ideale Bienen- und Augenweide. Der Pflanzenaufwuchs bleibt bis zum Winter stehen und bietet dadurch auch noch einen Unterstand für das Niederwild. Durch den engen Kontakt zu den Verbrauchern ist bei den Puchheimer Bauern eine besondere Sensibilität für die Umwelt entstanden. Erst in den vergangenen Monaten ist ein Biotop eingerichtet worden, wo sich Flora und Fauna ausbreiten können. Durch die extensiven Bewirtschaftungsprogramme im Wasserschutzgebiet des Amperverbandes werden von den Landwirten nur naturbelassene oder ökologische Lebensmittel erzeugt.

Zwischenfruchtfeld
Zwischenfruchtfeld zwischen Puchheim und Eichenau. Foto: Max Keil

Die Bewohner von Puchheim und Umgebung honorieren diese besonderen Maßnahmen der Bauern, indem sie Gemüse Kartoffeln, Kräuter, Milch und Fleisch auch direkt beim Erzeuger kaufen. Auch bei der Aktion Stadtbeete oder essbare Stadt sind die Landwirte mit eingebunden.

Nach der Getreideernte im Juli wurde hier eine Saatgutmischung mit Erbsen, Wicken, Kress, Phazelie und Sonnenblumen gesät. Der Aufwuchs soll die restlichen Nährstoffe im Boden binden. Durch die Leguminosen wird zudem Stickstoff aus der Luft gesammelt. Die Zwischenfrüchte werden später untergepflügt und bilden dadurch schon ein Nährstoffpolster für die Früchte im kommenden Jahr.

Bericht: Max Keil

Kategorie: Umwelt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. laubenstein am

    18. Oktober 2017 um 07:26

    Die spät blühende Zwischenfrüchte verwandeln die langlebigen Winterbienen in kurzlebigen Sommerbienen, treiben zu Bruttätikkeit was zu vermehrung der Varroa – milbe beiträgt? Völker gehen viel schwächer in den Wnter und mit mehr Milben.

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum