Die Puchheimer Landwirte sorgen mit Ihren Erzeugnissen nicht nur für gute und gesunde Nahrungsmittel. Auch die Zwischenfrüchte, die jetzt noch auf den Feldern stehen, sind eine ideale Bienen- und Augenweide. Der Pflanzenaufwuchs bleibt bis zum Winter stehen und bietet dadurch auch noch einen Unterstand für das Niederwild. Durch den engen Kontakt zu den Verbrauchern ist bei den Puchheimer Bauern eine besondere Sensibilität für die Umwelt entstanden. Erst in den vergangenen Monaten ist ein Biotop eingerichtet worden, wo sich Flora und Fauna ausbreiten können. Durch die extensiven Bewirtschaftungsprogramme im Wasserschutzgebiet des Amperverbandes werden von den Landwirten nur naturbelassene oder ökologische Lebensmittel erzeugt.

Die Bewohner von Puchheim und Umgebung honorieren diese besonderen Maßnahmen der Bauern, indem sie Gemüse Kartoffeln, Kräuter, Milch und Fleisch auch direkt beim Erzeuger kaufen. Auch bei der Aktion Stadtbeete oder essbare Stadt sind die Landwirte mit eingebunden.
Nach der Getreideernte im Juli wurde hier eine Saatgutmischung mit Erbsen, Wicken, Kress, Phazelie und Sonnenblumen gesät. Der Aufwuchs soll die restlichen Nährstoffe im Boden binden. Durch die Leguminosen wird zudem Stickstoff aus der Luft gesammelt. Die Zwischenfrüchte werden später untergepflügt und bilden dadurch schon ein Nährstoffpolster für die Früchte im kommenden Jahr.
Bericht: Max Keil
laubenstein am
Die spät blühende Zwischenfrüchte verwandeln die langlebigen Winterbienen in kurzlebigen Sommerbienen, treiben zu Bruttätikkeit was zu vermehrung der Varroa – milbe beiträgt? Völker gehen viel schwächer in den Wnter und mit mehr Milben.