Spaziergänger (mit und ohne Hund), Jogger und Kinderwagenschieber auf dem Weg zum Böhmerweiher kennen auf der idyllischen Bachstraße vermutlich jeden Stein und jedes Schlagloch. Dabei ist die Bachstraße im technischen Sinne noch gar keine richtige „Straße“. Das soll sich jetzt ändern. Am 7. Mai hat der Ausbau begonnen.

Die Sanierung der Bachstraße ist dringend nötig. Ihr fehlt ein „ordnungsgemäßer“ Unterbau und die Entwässerung ist auch unzureichend. Sie wird jetzt frostsicher und mit einem entsprechenden Gefälle ausgebaut.
Wo bisher Schlaglöcher umkurvt werden mussten, werden es künftig wohl eher parkende Autos sein. „Entlang der Straße werden zwei Meter breite Längsparkplätze aus Rasenfugensteinen angeordnet. Als Abgrenzung zwischen Straße und Parkstreifen wird ein Granitstein-Einzeiler angelegt. Die Einfahrten werden mit einem braunen Betonpflaster versehen,“ heißt es in der Information der Stadt. Immerhin bleibt der Grünbereich mit dem alten Baumbestand entlang des Gröbenbachs erhalten und soll sogar etwa verbreitert werden. „Straße und Grünstreifen werden durch einen erhöhten Granitstein voneinander getrennt. Zusätzlich wird die Bachstraße mit LED-Leuchten ausgestattet.“
Der Ausbau dauert voraussichtlich bis Ende Juli. Bis dahin ist die Bachstraße nur für den Anliegerverkehr befahrbar. „Auch die Holzbrücke zwischen der Bach- und Sandbergstraße bleibt ab 21. Mai bis zum Ende des Straßenausbaus gesperrt. Die Fußgänger- und Radfahrer werden gebeten, die Brücke in Höhe Michl-Ehbauer-Ring zu benutzen.“
Ihre Meinung ist uns wichtig