Der Bürgeracker in Puchheim, ein mit den Fürstenäckern in Fürstenfeldbruck vergleichbares Projekt, soll Puchheimer Bürgern die Möglichkeit geben, auf einer kleinen Ackerfläche Gemüse anzubauen. Inzwischen wurden die vorgesehenen Flächen am Büchlweg umgepflügt, so dass, auch wenn noch nicht alle Details des Projekts endgültig geklärt sind, mit dem Anpflanzen begonnen werden kann. Im Augenblick stehen zehn Flächen von jeweils 30 Quadratmetern Größe zur Verfügung.

Ein Teil davon ist bereits an die Schule Süd vergeben, die sich für den Titel „Essbare Schule“ bewirbt. Die Schüler und Schülerinnen wollen zusammen mit den beiden Umweltpädagoginnen Anke Simon und Holde Tietze-Härtl Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln pflanzen. Eine weitere Fläche ist als Gemeinschaftsfläche geplant, die für alle zur Verfügung steht.
Die übrigen Flächen können nun an interessierte Bürger vergeben werden. Grundsätzlich ist die Nutzung einer Bürgerackerfläche kostenfrei. Ein paar Regeln sind allerdings zu beachten: So muss beispielsweise auf Unkrautvernichtungsmittel verzichtet werden, und gedüngt werden darf nur mit organischem Material.
Sollten Sie Interesse an einer der Ackerflächen haben, wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin Monika Dufner vom Umweltamt der Stadt. Sie erreichen sie unter der E-Mail-Adresse umwelt@puchheim.de oder telefonisch unter 089/80008158. Auch beim nächsten Arbeitskreistreffen am 12. Mai um 17 Uhr im Puchheimer Rathaus; Zimmer 204, sind Sie herzlich willkommen.
Bericht: Stadt Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig