• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 21. März 2023

Der Bürgeracker in Puchheim: Gemüse selber anbauen

28. April 2016 Kommentar verfassen

Der Bürgeracker in Puchheim, ein mit den Fürstenäckern in Fürstenfeldbruck vergleichbares Projekt, soll Puchheimer Bürgern die Möglichkeit geben, auf einer kleinen Ackerfläche Gemüse anzubauen. Inzwischen wurden die vorgesehenen Flächen am Büchlweg umgepflügt, so dass, auch wenn noch nicht alle Details des Projekts endgültig geklärt sind, mit dem Anpflanzen begonnen werden kann. Im Augenblick stehen zehn Flächen von jeweils 30 Quadratmetern Größe zur Verfügung.

stadtbeete-puchheim
Puchheimer können jetzt ihr Gemüse selber anbauen. Foto: Stadt Puchheim

Ein Teil davon ist bereits an die Schule Süd vergeben, die sich für den Titel „Essbare Schule“ bewirbt. Die Schüler und Schülerinnen wollen zusammen mit den beiden Umweltpädagoginnen Anke Simon und Holde Tietze-Härtl Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln pflanzen. Eine weitere Fläche ist als Gemeinschaftsfläche geplant, die für alle zur Verfügung steht.

Die übrigen Flächen können nun an interessierte Bürger vergeben werden. Grundsätzlich ist die Nutzung einer Bürgerackerfläche kostenfrei. Ein paar Regeln sind allerdings zu beachten: So muss beispielsweise auf Unkrautvernichtungsmittel verzichtet werden, und gedüngt werden darf nur mit organischem Material.

Sollten Sie Interesse an einer der Ackerflächen haben, wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin Monika Dufner vom Umweltamt der Stadt. Sie erreichen sie unter der E-Mail-Adresse umwelt@puchheim.de oder telefonisch unter 089/80008158. Auch beim nächsten Arbeitskreistreffen am 12. Mai um 17 Uhr im Puchheimer Rathaus; Zimmer 204, sind Sie herzlich willkommen.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum