• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 28. März 2023

Die Lochhauser Straße von morgen – Vorbereitende Untersuchungen gestartet

29. April 2021 10 Kommentare

Die Lochhauser Straße soll ein neues Gesicht bekommen. Im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) werden Ziele und Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung des Straßenzuges vom Bahnhof bis zur Bäumlstraße mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Stadtrat und weiteren Akteuren erarbeitet. Neben der Stärkung und Belebung der Lochhauser Straße mit ihrem Angebot an Einzelhandel und Gastronomie stehen die Aufwertung des Bahnhofsumfeldes und des öffentlichen Raums entlang der Lochhauser Straße im Fokus der Untersuchungen. Die Vorbereitenden Untersuchungen sind Grundlage für die Schaffung eines Sanierungsgebietes, was wiederum die Voraussetzung für die Förderung der Maßnahmen durch die Städtebauförderung darstellt.

Die Lochhauser Straße in Puchheim. Foto: DRAGOMIR STADTPLANUNG
Die Lochhauser Straße in Puchheim. Foto: DRAGOMIR STADTPLANUNG

Für die Erarbeitung der Vorbereitenden Untersuchungen für die Lochhauser Straße hat die Stadt Puchheim das Büro DRAGOMIR STADTPLANUNG aus München mit einem Team aus Stadt- und Freiraumplaner:innen beauftragt. Unterstützt wird es dabei durch Prof. Dr. Joachim Vossen vom Institut für Stadt- und Regionalmanagement und Ulrich Glöckl aus dem Büro b+p bogenberger beratung und planung GmbH, die die Themen Einzelhandel und Verkehr beleuchten.

Bei ihrer Arbeit werden die Fachplaner:innen durch einen Steuerkreis, ein Begleitgremium aus Vertreter:innen des Stadtrats und der Verwaltung sowie aus verschiedenen Verbänden, Organisationen und Interessensgruppen unterstützt. Der Steuerkreis begleitet den Prozess inhaltlich, gibt Empfehlungen an den Stadtrat und wird die Konzepte für die begleitende Bürgerbeteiligung miterarbeiten. Am 22. April 2021 kam der Steuerkreis zu seiner ersten Sitzung zusammen.

Im Laufe des Prozesses entwickelt das Planungsteam, aufbauend auf einer ausführlichen Bestandsaufnahme und deren Analyse, konkrete Ziele und Maßnahmen für die Lochhauser Straße. Diese sollen mit dem Steuerkreis, aber natürlich auch mit den Bürger:innen diskutiert und abgestimmt werden, denn für erfolgreiche Planungsüberlegungen braucht die Stadt die Mithilfe aller Puchheimer:innen – von Mitgliedern des Stadtrats und Anwohner:innen über Vertreter:innen aus Gastronomie, Gewerbe und Einzelhandel bis hin zu Kindern und Jugendlichen.

Im Verlauf der Vorbereitenden Untersuchungen wird es daher verschiedene begleitende Beteiligungsformate geben, bei denen alle Beteiligten ihre Ideen und Vorstellungen für die Lochhauser Straße einbringen und sich zum Stand der Planungen informieren können. Die Puchheimer:innen werden gebeten, mitzuteilen, wie sie die Lochhauser Straße beurteilen, welche Veränderungen sie sich wünschen und welche Besonderheiten der Straße das Planungsteam unbedingt berücksichtigen sollte. Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen wird es sowohl analoge als auch digitale Beteiligungsaktionen geben. Am 17. Mai startet die Beteiligung mit einem Online- Format, dem sogenannten Crowd-Mapping. Beim Crowd-Mapping können in einem Zeitraum von vier Wochen Potentiale und Mängel der Lochhauser Straße in einer digitalen Karte eingetragen werden.

Wenngleich die Corona-Pandemie zu Einschränkungen führt, soll sowohl im öffentlichen Raum als auch über Printmedien und auf allen Informationskanälen der Stadt über das Projekt informiert werden. Alle anstehenden Termine werden rechtzeitig auf der Homepage der Stadt unter www.puchheim.de (bitte in der Suchfunktion „Veränderungsprozess Lochhauser Straße“ eingeben), in Puchheim aktuell und auf der Beteiligungsplattform www.puchheim-mitgestalten.de bekanntgegeben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich jederzeit mit Anliegen oder Vorschlägen per E-Mail an puchheim@dragomir.de direkt an das Planungsteam zu wenden. Die Stadtverwaltung Puchheim und das Planungsteam freuen sich auf zahlreiche Ideen und Vorschläge zur Lochhauser Straße.

Beitrag: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Unternehmen in Puchheim, Verkehr

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Brigitte Weissgerber am

    2. Mai 2021 um 12:31

    Wir würden uns über die Öffnung von Café
    Göbl freuen, ein gutes Lokal mit bayerischer Küche fehlt einfach.
    Mehr Geschäfte zum Beispiel
    Teageschäft, kleines Haushaltswarengeschäft mit allen
    U.s.w.
    Danke
    Brigitte Weissgerber

    Antworten
    • Dr. Reinhold Koch am

      3. Mai 2021 um 14:48

      Das Café Göbl wird wohl nicht mehr geöffnet werden! Hier gab es am 16.03.2021 im Bauausschuss eine Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Läden und Wohnungen) mit Tiefgarage und Stellplätzen auf dem Grundstück FlNr. 1544 an der Lochhauser Str. 38.

      Antworten
  2. Dr. Reinhold Koch am

    3. Mai 2021 um 16:13

    Die Fraktion der Unabhängigen Bürger Puchheim (ubp) hat bereits im September 2019 einen Katalog von Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Situation in der Lochhauser Straße beantragt. Allein schon deren Diskussion wurde im Planungs- und Umweltausschuss durch Stadträtin Gisella Gigliotti (Grüne) und Altbürgermeister Erich Pürkner (CSU) durch einen Geschäftsordnungsantrag mit dem Verweis auf eine fehlende Bürgerbeteiligung verhindert. Die Sofortmaßnahmen fanden dann in der Arbeitsgruppe LOST (Lochhauser Straße in Transformation) im März 2020 allgemein Zustimmung. Man darf gespannt sein, ob sie nun vom in der Zwischenzeit beauftragten Planungsbüro in die Transformation integriert werden. Das Bauamt der Stadt Puchheim hätte gerne einen Beschluss des Planungs- und Umweltausschusses gehabt, bevor es mit den beteiligten Grundstückseigentümern Kontakt aufnimmt, um kleinere Maßnahmen anzugehen. Und hier beißt sich die Katze in den Schwanz! Folge: Erst einmal geschieht nichts!

    Antworten
  3. Martin Cambeis am

    20. Juni 2021 um 11:15

    Wie wäre es mit einem Autokino auf dem Parkplatz des Oberdecks des AEZ? Das wäre mit wenig Kosten seitens der Stadtverwaltung umzusetzen. Ein Imbisswagen könnte aufgestellt werden und die Zuschauer mit Snacks und Getränken versorgen.

    Antworten
  4. Martin Cambeis am

    20. Juni 2021 um 11:18

    Eine Boule-de Pètanque-Bahn wäre toll! Der Untergrund müsst lediglich aus Kies mit fest gestampften Sand bestehen.

    Antworten
  5. Schulleri Markus am

    21. Juni 2021 um 20:16

    Es werden Pläne für die Lochhauser Straße geschmiedet und schon umgesetzt die dermaßen Anwohner unfreundlich sind das es traurig ist. Parkzone ok aber selbst in München bekommen Anwohner einen Parkausweis und keine Strafzettel. Geschwindigkeit begrenzen auch gut aber auf 20 km/h während auf der Lager Straße 50 bzw. 40 km/h gefahren werden darf. Ich denke Lochhauser Straße ab dem AEZ auf 30 km/h und Parkausweise für die Anwohner in der Parkzone wäre in Ordnung. Auch sollten auf der Lochhauser Straße und der Oberen Lagerstraße Ladesäulen für E-Autos angebracht werden.

    Antworten
  6. Schmidt am

    29. Juni 2021 um 08:48

    Da Puchheim im planen eine Königswürde bekommen müsste. Aber in den Durchführungen
    in der Würde absinkt.
    Autofreie Lochhauserstrasse ist das eine. Wo bitte führt die Umleitung? vielleicht
    obere Lagerstrasse? Die jetzt schon überlastet ist oder schüttelt unsere Stadt eine
    uns unbekannt Umgehung aus dem Ärmel.
    Weiter so im planen vergesst aber nicht die Durchführung

    Antworten
  7. RT am

    29. Juli 2021 um 13:46

    Es ist doch lächerlich, dass wir in Puchheim an der S-Bahn einen P+R-Parkplatz haben, aber auf der Nordseite muss man durch eine Zwanzigerzone und im Südteil durch eine verkehrsberuhigten Bereich!
    Die Lochhauserstraße zu beruhigen ist schön und gut, aber dann muss es Alternativen geben, insbesondere alternative Zufahrtswege!

    Antworten
  8. Dr. Reinhold Koch am

    31. Juli 2021 um 20:49

    Muss Mann/Frau nicht! Man kann zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad oder Bus fahren!

    Antworten
  9. Schmidt am

    15. August 2021 um 11:04

    Keine Sorgen, es ist ja auch erst in Planung und die kann ganz schnell verschwinden.

    Die „Mitte Puchheim“ ist auch so Planungsopfer wie vieles Andere.

    Viele Fahrräder ohne-E- überholen die Busse. Die obere Lagerstrasse ist für den normal

    Verkehr unmöglich.

    Also ruhig bleiben und abwarten. Im Jahr 2022 sieht es genauso noch aus.

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum