Etwa 100 interessierte Bürgerinnern und Bürger, Anwohnende, Stadträtinnen und
Stadträte sind am Mittwoch, 23. November 2022, der Einladung der Stadtverwaltung
zur Informationsveranstaltung „Entwicklung Alpenstraße“ in die Mittelschule an der
Lagerstraße gefolgt. Die Anwesenden informierten sich gute zweieinhalb Stunden zur
Ausgangssituation und zum Planungsstand des unbebauten Grundstücks zwischen
Alpenstraße, Zugspitzstraße und Kleinem Ascherbach.

Nach einer Zusammenfassung von Erstem Bürgermeister Norbert Seidl zur
Ausgangslage und einem Kurzüberblick über die angestrebten Entwicklungsziele in
Puchheim stellten die Fraktionen und Gruppierungen im Puchheimer Stadtrat sowie
die Bürgerinitiative Projekt Alpenstraße (BIPA) ihre Visionen für das Areal vor. Die
anwesenden Bürgerinnen und Bürger hatten im Rahmen zweier Fragerunden die
Möglichkeit, Verständnisfragen, Sorgen, aber auch Wünsche für den zukünftigen
Planungs- und Beteiligungsprozess zu äußern.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Ausblick des für die Begleitung der
Bürgerbeteiligung beauftragten Büros STUDIO | STADT | REGION Architektur und
Stadtentwicklung auf den Bürgerbeteiligungsprozess, der im Frühjahr 2023 mit einer
Bürger:innenwerkstatt beginnen wird. Ziel des Bürgerbeteiligungsprozesses ist es, die
Bedarfe, Wünsche und Interessen der Anwohnenden und Puchheimer Bürgerinnen
und Bürger in die späteren Planungen zu integrieren.
Die Dokumentation der Informationsveranstaltung wird ab Mitte Dezember auf der
Website der Stadt Puchheim unter www.puchheim.de/alpenstrasse und auf der
städtischen Bürgerbeteiligungsplattform www.puchheim-mitgestalten.de zur
Verfügung stehen. Alle Termine zu den Bürgerbeteiligungsveranstaltungen werden
rechtzeitig über die Kommunikationskanäle der Stadt bekannt gegeben.
Beitrag: Ursula Sesterhenn, Stadt Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig