• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 25. September 2023

Erster Bürgermeister Norbert Seidl bei der Radlwerkstatt des Asylhelferkreises

4. November 2020 Kommentar verfassen

Am 23. Oktober hat Erster Bürgermeister Norbert Seidl im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TOPIC – Bürgermeister vor Ort“ die Fahrradwerkstatt des Asylhelferkreises besucht.

Das Foto zeigt Bürgermeister Norbert Seidl (Foto links) mit zwei Kindern beim Reparieren eines Reifens sowie Bernd Moraweck (Foto hinten), den Leiter der Radlwerkstatt.
Das Foto zeigt Bürgermeister Norbert Seidl (Foto links) mit zwei Kindern beim Reparieren eines Reifens sowie Bernd Moraweck (Foto hinten), den Leiter der Radlwerkstatt. Foto: Stadt Puchheim

In der Fahrradwerkstatt, die von Bernd Moraweck geleitet wird, repariert seit Februar 2016 ein Team von ehrenamtlichen Radlschraubern gemeinsam mit den Geflüchteten Fahrräder. Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr, außer in den Ferien, werden im Keller der ehemals Alten Schule am Grünen Markt defekte Räder wieder verkehrstauglich gemacht.

Der Bürgermeister nutzte den Besuch der Radlwerkstatt, um Bernd Moraweck zur Auszeichnung „Mensch der Tat“ zu gratulieren. Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck verleiht jeden Monat gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern den Preis „Mensch der Tat“, um verdienten ehrenamtlichen Personen Dank und Anerkennung auszusprechen. Für sein langjähriges Engagement für die Radlwerkstatt des Asylhelferkreises erhielt Bernd Moraweck die Ehrung „Mensch der Tat“ für den Monat Oktober.

Nach den Glückwünschen packte Norbert Seidl auch tatkräftig mit an und unterstützte das Team der Radlschrauber den restlichen Nachmittag beim Reifenflicken und Reparieren von Kettenschaltungen.

Unter dem Titel „TOPIC – Bürgermeister vor Ort“ besucht Erster Bürgermeister Norbert Seidl in loser Reihenfolge öffentliche und soziale Einrichtungen. Norbert Seidl möchte dabei durch sein direktes Mitwirken vor Ort das Tagesgeschäft sowie mögliche Problembereiche der besuchten Institutionen miterleben und kennenlernen.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

„Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“

5. September 2023

Wildbienen-Schaugarten in der Alten Bahnhofstraße – Ein Garten für Mensch und Wildbiene

5. September 2023

Besuch in der Partnerstadt Salo – Puchheimer Friedenstaube flog nach Finnland

5. September 2023

Stadtbeete Puchheim – Unterstützung gesucht

8. August 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Andrè zu „Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“Der Spieler, der gefoult wird, reklamiert für sich das Foul. So macht das auch die AfD, wenn ihre Pl…
  • Andrè zu Weg frei für Erweiterung der PV-Anlage an der RoggensteinerstraßeDie konventionellen Kraftwerke sind weder sauber (Kohle, Gas) noch sicher (Atom). Es ist genug landw…
  • Markus Hammer zu „Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“Sahen die Puchheimer Grünen auch dann das Recht auf freie Meinungsäußerung missachtet, wenn Plakate…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,755 Beiträge
  • 558 Kommentare
  • Aktualisiert: 5. September 2023 @ 22:28
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum