• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 22. März 2023

„Essbare Stadt“ Puchheim – ein Projekt der ganzen Stadt

12. Januar 2016 Kommentar verfassen

Weltweit verwandeln immer mehr Städte ihre Grünanlagen in „essbare Landschaften“. In Deutschland hat das die Stadt Andernach vorgemacht. Die „Essbare Stadt“ Andernach gilt als das Leuchtturmprojekt für ganz Deutschland. In Andernach heißt es „Pflücken erlaubt“ und nicht „Betreten verboten“. Auf Grünanlagen werden Gemüse, Kräuter und Heilkräuter, Beerensträucher und Obstbäume gepflanzt, die von allen genutzt werden können. Das Stadtgrün erfährt dadurch eine neue Wertschätzung. Kinder können hautnah erleben, wie Obst und Gemüse angebaut und geerntet wird. Transportwege und damit auch der Ausstoß von Kohlendioxid werden durch lokale Nahrungsmittelherstellung und ortsnahen Konsum verringert.

essbare-stadt
„Pflücken erlaubt“ heißt es bald auch an manchen Stellen in Puchheim. Foto: Stadt Puchheim

Im Jahr 2016 wird das Projekt „Essbare Stadt“ in Puchheim gestartet. Das Umweltamt der Stadt hat hierfür mit Unterstützung einer Projektvorbereitungsgruppe einen Konzeptvorschlag ausgearbeitet. Entstehen könnten in Puchheim z.B. eine Streuobstwiese mit Hochzeitsbäumchen, ein Bürgerpark, Bewohnergärten, Bürgeräcker, ein Selbsternte-Acker und vieles mehr.

Als erste Maßnahme haben Mitarbeiter der Abteilung Gartenbau zahlreiche Sträucher mit essbaren Früchten in dem kleinen Wäldchen hinter dem Haus Elisabeth gepflanzt. Bei einem Teil der Sträucher kann direkt genascht werden, andere Früchte, wie z.B. die des Holunders, müssen vor dem Verzehr erst zubereitet werden. Auch die Puchheimer Schulkinder haben sich bereits im Vorfeld mit dem Thema „Essbare Stadt“ befasst. So setzten sich z.B. die Schüler der Grundschule Süd künstlerisch damit auseinander, was sie sich denn unter diesem Begriff vorstellen.

Damit das Projekt „Essbare Stadt“ ein Projekt der ganzen Stadt werden kann, wird das Konzept bei einer Auftaktveranstaltung am Sonntag, 21. Februar 2016, von 11 bis 15 Uhr im PUC vorgestellt. Für interessierte Bürger, Schulen, Kirchen und Vereine gibt es zahlreiche Möglichkeiten des Mitwirkens und -gestaltens. Sie können sich beispielsweise als Paten für ein einzelnes Projekt zur Verfügung stellen, beim Anbau des Gemüses mitwirken, als Fachkraft mit Rat und Tat zur Seite stehen und vieles mehr. Es ist sicher für jeden, der Lust am Mitwirken hat, etwas dabei.

Die Stadt lädt daher alle Puchheimer ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung per E-Mail unter umwelt@puchheim.de oder telefonisch unter 089/80098-158 gebeten. Die Kunstwerke der Schulkinder können an diesem Tag ebenfalls bewundert werden. Auch wenn es wahrscheinlich in Puchheim kein essbares Lebkuchenhaus geben wird, kann vielleicht die eine oder andere Idee der Kinder doch umgesetzt werden.

Da der Begriff „Essbare Stadt“ etwas sperrig ist, wird für das Projekt nach einem passenderen Namen gesucht. Hier sind pfiffige und griffige Ideen gefragt. Vorschläge (auch für ein entsprechendes Logo) können bis zum 15. Februar 2016 im Umweltamt der Stadt eingereicht werden.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Ratgeber

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum