• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 31. März 2023

„Fest der Kulturen“ – Puchheim feierte bunt und weltoffen

19. Mai 2015 Kommentar verfassen

Gemeinsam feiern, neugierig werden auf die Kultur der Anderen und eigene kulturelle Schätze präsentieren: Diese Vision ist am zweiten Maiwochenende in Puchheim beim Fest der Kulturen Wirklichkeit geworden. Am Samstag bei einem kurzweiligen Bühnenprogramm im PUC und am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein auf der Kennedywiese, wo hunderte Besucher aus verschiedensten Nationen gleichermaßen begeistert und angerührt waren von den Vorführungen kleiner und großer Künstler.

Symbolisch für den Frieden wurden zahlreiche weiße Tauben freigelassen. Foto: Ludger Wahlers
Symbolisch für den Frieden wurden zahlreiche weiße Tauben freigelassen. Foto: Ludger Wahlers

Das Fest hatte am Samstagnachmittag mit einer bemerkenswerten Premiere begonnen. Norbert Seidl, erster Bürgermeister der Stadt und Schirmherr der Veranstaltung, zeigte mit seinem „erstklassigen Gstanzl-Auftritt“ bislang öffentlich nicht gekannte Qualitäten. Sein Co-Schirmherr Hans Well antwortete zusammen mit seinem Sohn Jonas mit einem recht gescherten Loblied auf Puchheim und Umgebung.

Bis in den späten Abend wechselten sich dann auf der Bühne elf verschiedene Gruppen ab. Das Spektrum reichte von Sista Art, die afrikanische Musik der Sonderklasse boten, über Line Dancers, Scottish Contry Dance, Rap- und Bigband-Sound, Gospel- und Pop-Songs, Bühnentanz und Blasmusik bis hin zu Lady Liberty, der amtierenden deutschen Meisterin im Luftgitarrenspiel. Besonders beeindruckt zeigte sich das bunt gemischte Publikum vom „etwas anderen Bandltanz“, den Schülerinnen und Schüler aus mehr als zehn Nationen der Schule Süd aufführten. Ebenfalls international präsentierten sich die Zauberlehrlinge, eine Kindergruppe, die sich regelmäßig im ZaP trifft.

Bunt und laut und schön ging es am späten Sonntagvormittag weiter. Vom PUC setzte sich ein Festzug der besonderen Art in Richtung Kennedywiese in Bewegung, begleitet vom Puchheimer Blasorchester und von Diappo, einer seit etwa einem Jahr bestehenden Trommlergruppe, in der vorwiegend Asylbewerber aus dem Senegal zusammen spielen.

Auf der Kennedywiese fand das Fest bei bestem Muttertagswetter seine Fortsetzung. Im Backgammon-Café, bei Spiel- und Bastelstationen und mit Riesenseifenblasen vergnügten sich Kinder und Erwachsene gemeinsam. Köchinnen aus der Umgebung servierten irakisch-orientalische und türkische Spezialitäten. Zusammen mit afrikanischen Köstlichkeiten komplettierte ein bayerisches Kuchenbuffet das kulinarische Angebot.

Auf der Bühne präsentierten die unterschiedlichsten Gruppen im Halbstundentakt ihr Können. Rumänische, türkische und bayerische Tänzerinnen forderten das Publikum zum Mitmachen auf, der Chor der evangelischen Kirchengemeinde glänzte mit klassischer Musik, Kindergartenkinder brachten ihren Müttern ein Ständchen, und Taekwon-Do-Schüler beeindruckten ebenso wie die Gospel-Sänger des ZaP. Serkan Cagaty und Helge Japha schließlich begeisterten ihre Zuhörer mit türkischer und südamerikanischer Musik. Am Abend endete das Fest mit einem von Christen und Muslimen gemeinsam gestalteten Friedensritual.

Veranstalter dieser 2. Kulturale waren der Kulturverein Puchheim und das Puchheimer Podium, die mit dem Verlauf des Fests uneingeschränkt zufrieden waren. Gibt es ein nächstes Fest der Kulturen? „Jetzt werden wir erst einmal in Ruhe Vorbereitung und Ablauf dieses Festes analysieren,“ so Bernd Zinn vom Vorstand des Kulturvereins. Man wolle aber die neu geknüpften Kontakte für die „ganz normale Kultur- und Erwachsenenbildungsarbeit“ nutzen ergänzt Podiumssprecher Ludger Wahlers. Ob internationaler Kochkurs oder Asyldiskussion: Veranstaltungen dieser Art seien nun sehr viel realitätsnäher und praxisorientierter möglich.

Beitrag: Ludger Wahlers, Puchheimer Podium

Kategorie: Aktuelles, Kultur, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Jubiläumsfeier der Puchheimer Freiwilligen Feuerwehr vom 27.-30. April

29. März 2023

Fahrrad-Reparaturstationen wieder einsatzbereit

29. März 2023

Puchheimer Unabhängige haben einen neuen Vorstand

28. März 2023

Kindergruppe „Kräuterkinder“ des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Puchheim

28. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,721 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 29. März 2023 @ 12:46
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum