• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 28. März 2023

Klima- und Energieexperte Martin Stümpfig zu Gast bei den Puchheimer und Olchinger Grünen

3. August 2021 Kommentar verfassen

Der Landtagsabgeordnete und Sprecher für Energie- und Klimapolitik zeigte bei einer Online-Veranstaltung der Puchheimer und Olchinger Grünen Wege auf, wie das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens noch eingehalten werden könnte.

Martin Stümpfig, MdL, Bündnis90/Die Grünen. Foto: Wolf Kehrstephan
Martin Stümpfig, MdL, Bündnis90/Die Grünen. Foto: Wolf Kehrstephan

Grundlage sind Klimaschutzgesetze, die verbindliche Ziele für die drei wesentlichen Bereiche – Energieerzeugung, Wärme und Mobilität – festschreiben und eine regelmäßige Überprüfung dieser Ziele beinhalten. „Die bayerische Staatsregierung hat bisher nur langfristige Ziele definiert, für die sie selbst nicht mehr einstehen muss“, so Stümpfig, „auch die Regierungserklärung von Ministerpräsident Söder vor kurzem war eine Enttäuschung: kein verbindlicher Reduktionsplan für Klimagase, die 10H-Regelung bleibt, keine Solar-Pflicht für Neubauten und keine ausreichenden Ausbauziele für die Photovoltaik!“

Stümpfig erläuterte, dass die erneuerbaren Energien so rasch wie möglich ausgebaut werden müssen, auch um die zusätzlich benötigten Strommengen im Wärmebereich für Wärmepumpen sowie für die E-Mobilität bereitstellen zu können. „Die Techniken sind da, die erneuerbaren Energien sind günstig geworden, daher ist es nicht zu verstehen, dass die Bundesregierung die Ausbaumengen über Ausschreibungen deckelt anstatt hier die Rahmenbedingungen für einen dynamischen Wachstumsmarkt zu setzen“, so Stümpfig weiter. In diesem Bereich könnte zudem eine große Zahl von zukunftsträchtigen Arbeitsplätzen entstehen.

Um die Energiewende sozial zu gestalten, sollen nach dem Willen der Grünen alle Mittel aus der CO2-Abgabe in Form eines „Energiegeldes“ an die Bürger*innen zurückgegeben werden. „Die Energiewende muss unbedingt sozial abgesichert werden, das ist mir ganz wichtig“, betonte Stümpfig.

So sollen z.B. die Kosten für Gebäudesanierungen nach dem Drittel-Modell verteilt werden: Je ein Drittel der Kosten sollen durch den Vermieter, den Mieter sowie den Staat (in Form von Fördermitteln) getragen werden.

Stümpfig lobte die Entscheidung des Fürstenfeldbrucker Kreistags zur Gründung einer Energieagentur, denn gute Information und unabhängige Beratung sind ein Schlüssel für viele Maßnahmen. „Wenn jetzt die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, können wir das Klimaschutzziel von Paris noch schaffen, dies wird aber nur durch eine starke grüne Regierungsbeteiligung möglich sein, denn die Koalitionen der letzten Jahre haben hier zugunsten der fossilen Energieträger viel zu sehr gebremst“ .

Beitrag: Bündnis90/Die Grünen – Ortsverband Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Politik, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum