• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 21. März 2023

Mitmachprojekt für Geschichtsinteressierte

10. Oktober 2021 Kommentar verfassen

Wem ist bekannt, dass die sogenannten Bürgermeister-Straßen in Puchheim auf den Wegen eines Kriegsgefangenenlagers des 1. Weltkrieges angelegt wurden? Woher kommt der romantische Name des Mondscheinweihers? Gab es auf dem Parsberg einmal eine Burg? Wer weiß, wo das sogenannte Franzosenkreuz in Puchheim steht, das Französische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg aufstellten, um die unversehrte Rückkehr in ihre Heimat zu erflehen? Wer sich für solche Fragen interessiert, ist herzlich eingeladen, sich an einer neuen heimatgeschichtlichen Gruppe zu beteiligen.

Burgstall Parsberg: Hier stand einmal eine Burg
Burgstall Parsberg: Hier stand im Mittelalter eine Burg. Foto: Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Seit 2020 gibt es nämlich eine Datenbank, die sich an den Bayerischen Denkmalatlas anlehnt und allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit gibt, Kulturlandschaftselemente ihrer Heimat eintragen zu lassen. So können beispielsweise Spuren alter Kiesgruben, Steinbrüche und früherer Verbindungswege oder die Geschichte von Wegkreuzen, Grenzsteinen oder Wallfahrtswegen zukünftig von jedem im Internet aufgefunden werden.

Am Donnerstag, 28.Oktober 2021 um 20 Uhr in der Alten Schule Puchheim-Ort gründen die „Buachhamer“ den Puchheimer Arbeitskreis, der sich auf die Suche nach Spuren früherer Generationen in unserer Landschaft macht. Er ist Teil des landkreisweiten Projekts „Kulturlandschaft erfassen – Heimat entdecken“, das vom Landesverein für Heimatpflege wissenschaftlich begleitet wird. Jeder kann seine Fähigkeiten einbringen: Langjährige Puchheimer interviewen, in Archiven forschen, Beobachtungen von Spaziergängen einbringen, Funde fotografisch bzw. mit GPS dokumentieren, die Erkenntnisse für die Datenbank aufbereiten und vieles mehr. Interessenten können unverbindlich das Projekt beim ersten Arbeitskreistreffen kennenlernen oder sich telefonisch bei Projektleiterin Marianne Schuon (089/80 20 63) informieren.

Beitrag: d‘ Buachhamer

Kategorie: Aktuelles, Kultur

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum