Das neue Programmheft der VHS Puchheim ist erschienen und liegt ab der kommenden Woche in zahlreichen Geschäften und dem Bürgertreff in Puchheim aus. Dieses Semester trägt das Programm den Titel „Stadt-Land-Moor“. Der Schwerpunkt wird hier auf die Vergangenheit, die Entwicklung und die Zukunft Puchheims gelegt. Veranstaltungen beschäftigen sich beispielsweise mit den ursprünglichen Moorgebieten und den heute noch vorhandenen Mooren. Die städtebauliche Entwicklung in den 70er Jahren wird ebenso beleuchtetet, wie Hausmüllfabrik, Kriegsgefangenenlager und das Flugfeld. Eine Podiumsdiskussion mit dem Bürgermeister, zahlreichen Vertreter:innen aus Puchheim und Prof. Dr. Christiane Thalgott geben einen Ausblick zur Entwicklung Puchheims in den kommenden Jahren.

Aber nicht nur um Puchheim dreht sich das Programm. 1700 Jahre jüdisches Leben wird unter anderem mit einem spannenden Literaturprojekt gefeiert, die Fuggerei kann anlässlich Ihres 500-jährigen Bestehens besichtigt werden und auch die technologische Entwicklung wird im neuen Programm in den Blick genommen. Zahlreiche Vorträge und Seminare bieten hier die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Entwicklungen auseinanderzusetzen und selbst das Wissen zu erweitern.
Ganz neu im Programm sind auch die umfangreichen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen. Diese bieten nicht nur ein solides Wissen, sondern auch Credit-Points, die in zahlreichen Hochschulstandorten und Kammern angerechnet werden.
Die aktuellen Coronaregeln ermöglichen derzeit wieder das Lernen vor Ort: Bei den Seminaren in Gebäuden gelten die 3G-Regeln. Bei genügend Abstand am Platz können die Masken abgenommen werden. Seminare im Freien und Führungen haben derzeit keine Einschränkungen. Alle aktuellen Regeln finden sich auf der Homepage der VHS.
Ab Montag, dem 6. September ist das Telefon der VHS wieder besetzt. Anmeldungen werden dann unter der 089/803710 entgegengenommen. Anmeldungen sind auch unter www.vhs-puchheim.de jederzeit möglich.
Beitrag: VHS Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig