Ein Baum aus Puchheim wächst im Luthergarten in Wittenberg: Pfarrer Markus Ambrosy pflanzte gemeinsam mit Vertretern des Kirchenvorstands im Rahmen einer kurzen Andacht eine Kugelesche, die Gemeindemitglieder mit Spenden finanziert hatten. Anschließend besuchte die Gruppe aus Puchheim noch die Stätten der Reformation in Wittenberg.

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, soll Martin Luther gesagt haben. Als grünes Zeugnis dieser optimistischen Grundhaltung des Reformators entsteht in den Wallanlagen der Lutherstadt bis zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 ein Wald aus 500 Bäumen. Der Baum aus Puchheim trägt die Nummer 76, sämtliche bisher gepflanzten Bäume sind unter luthergarten.de aufgelistet.
Das Projekt wurde durch den Lutherischen Weltbund in Genf initiiert und wird unter Mitwirkung des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Kooperation mit der Lutherstadt Wittenberg umgesetzt. Der Entwurf des Luthergartens stammt von Landschaftsarchitekt Andreas Kipar, Mailand und Duisburg.
Beitrag: Evang. Auferstehungsgemeinde
Ihre Meinung ist uns wichtig