• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 28. März 2023

Puchheimer Schüler bauen einen Bibelgarten

5. Juni 2014 Kommentar verfassen

Pflanzen der Heiligen Schrift wachsen in den Beeten rund um das Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche. Im Rahmen der Feiern zum Gemeindejubiläum vom 25. bis 27. Juli soll er offiziell eröffnet werden.

Mit Spitzhacke, Schubkarre und Gartenhandschuhen: Puchheimer Schülerinnen und Schüler legen derzeit rund um das Gemeindezentrum der Evangelischen Auferstehungskirche einen Bibelgarten an. Foto: Gymnasium Puchheim
Mit Spitzhacke, Schubkarre und Gartenhandschuhen: Puchheimer Schülerinnen und Schüler legen derzeit rund um das Gemeindezentrum der Evangelischen Auferstehungskirche einen Bibelgarten an. Foto: Gymnasium Puchheim
Die Bibel ist grün: Mehr als 100 Pflanzen werden in der Heiligen Schrift erwähnt. Oft dienen sie als Symbole für die biblische Botschaft. Mit einem Bibelgarten rund um das Gemeindezentrum der Evangelischen Auferstehungskirche in Puchheim wollen Schülerinnen und Schüler des Puchheimer Gymnasiums diese Bezüge sichtbar machen. Im Rahmen der Feiern zum Gemeindejubiläum vom 25. bis 27. Juli soll er offiziell eröffnet werden. Doch schon jetzt grünt und blüht es in den Beeten auf dem Vorplatz des Gemeindezentrums an der Allinger Straße 24. Der Garten ist jederzeit und für jedermann zugänglich.

Der Garten entsteht im Rahmen eines sogenannten P-Seminars: In den Jahrgangsstufen 11 und 12 realisieren die Oberstufenschüler gemeinsam ein Projekt. Im Herbst vergangenen Jahres begannen die 13 Teilnehmer des Bibelgarten-Teams, allesamt Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse, gemeinsam mit Religionslehrer Werner Anetsberger und Biologielehrer Pascal Eitner mit der Planung. Welche Flächen stehen zur Verfügung? Und welchem Zustand sind sie? Welche Pflanzen haben einen Bezug zur Bibel? Und welche von ihnen passen an den Standort vor der Kirche? Dass die Anlage eines Bibelgartens weit mehr bedeutet, als Pflanzen in ein Beet zu setzen, merkten die Schülerinnen und Schüler schnell. Auch die Finanzierung musste geklärt und der Kirchenvorstand mit einer möglichst professionellen Präsentation überzeugt werden. Das gelang: „Das Projekt hat uns gleich gefallen“, sagt Kirchenvorstandsmitglied Friedhelm Behrend.

Bibelgarten2Im Frühjahr begannen die gärtnerischen Arbeiten. Vier unterschiedlich große Beete gehören zum Bibelgarten, drei davon legten die Schüler komplett neu an. Auf der vierten Fläche wuchsen bereits einige „Bibelpflanzen“, dort musste gejätet und eine neue Beetbegrenzung gebaut werden. „Das war zum Teil ganz schön harte Arbeit, aber auch eine gute Abwechslung zum Schulalltag“, erzählen Christian Blöcher und Andreas Leonhardt. Die beiden 17-Jährigen haben die Pressearbeit für das Projekt übernommen. Zwei Wochenstunden „und auch einiges an Freizeit“ verbringen die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars mit der Arbeit für den Bibelgarten.

Nicht alle biblischen Pflanzen sind für das hiesige Klima geeignet – auch das galt es neben dem Bibelbezug bei der Pflanzenauswahl zu beachten. Christ- und Pfingstrosen wachsen im Puchheimer Bibelgarten, Buchsbaum, Frauenmantel, Lorbeer, Thymian, Rosmarin und Wein. Die Lilien sind schon verblüht, dafür zeigen jetzt andere Pflanzen ihre Knospen: Der Bibelgarten steht auch für das ständige Wachsen und Vergehen der Natur.

Derzeit werden die letzten Pflanzarbeiten abgeschlossen, bis zum Gemeindefest Ende Juli soll noch eine Tafel aufgestellt werden, die über die einzelnen Pflanzen und ihren Bibelbezug informiert. Auch ein Flyer zum Mitnehmen ist geplant. Das P-Seminar wird mit dem Schulabschluss der Teilnehmer im Sommer 2015 enden. Der Bibelgarten soll bleiben. „Geplant ist, ihn als dauerhafte Einrichtung der Gemeinde zu erhalten“, sagt Kirchenvorstandsmitglied Behrend.

Kategorie: Aktuelles, Angelesen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Puchheimer Unabhängige haben einen neuen Vorstand

28. März 2023

Kindergruppe „Kräuterkinder“ des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Puchheim

28. März 2023

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,719 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 28. März 2023 @ 19:30
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum