• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Le Studio Puchheim
Puchheimer Juwelier
MK-Mobile
Das Schokolaedchen
Buchhandlung Braunling
Amper Kurier
Koch & Konrad
Modegalerie Winkler
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur & Bildung
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Natur & Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • 25. Februar 2021

Puchheimer Thermographie-Rundgang – Bunte Bilder bei warmen Häusern

1. März 2018 Kommentar verfassen

2017 musste er zweimal abgesagt werden, im Februar 2018 konnte er endlich stattfinden: der erste Puchheimer Thermographie-Rundgang. Bei angemessen kaltem Winterwetter hatten sich etwa ein Dutzend interessierter Bürger am 21. Februar versammelt, um auf Einladung des städtischen Umweltamts und unter der kundigen Führung von Thermograph Stephan Huber acht verschiedene Häuser im Puchheimer Nordosten durch die Wärmebildkamera zu betrachten.

thermographie
Wärmebrücken werden sichtbar: “Leuchtender Sockel” (links) und “ungedämmte Türlaibung” (rechts). Foto: Stadt Puchheim

Und sie bekamen einiges Interessante zu sehen, so z. B. dass dank unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit der Materialien im Wärmebild eines ungedämmten Hauses aus den 60er-Jahren nicht nur jede Mörtelfuge sondern auch die Befestigung der Heizkörper von außen sichtbar ist, oder dass selbst bei unbeheizten Kellern erhebliche Mengen an Heizenergie über Sockel und Bodenplatten verloren gehen können. Besonders spannend war der direkte Vergleich einer ungedämmten mit einer gedämmten Fassade bei ansonsten baugleichen Häusern; hier betrug der Unterschied in der Oberflächentemperatur gleich mehrere Grad – eine Größenordnung, bei der eine Sanierung sich durchaus wirtschaftlich rechnen kann. Aber auch kleinere Baumängel wurden aufgespürt.

Gespannt lauschten die Besucher den Erklärungen des Experten, bei denen sich schnell herausstellte, dass einiges an Erfahrung dazugehört, um die bunten Bilder richtig zu interpretieren. Denn nicht jede hellere, also wärmere Stelle auf dem Bild ist zwingend auf eine Wärmebrücke zurückzuführen; hier können z. B. auch Reflexionen oder Veränderungen im Strahlungshaushalt durch Vorbauten und Überdachungen eine Rolle spielen. Selbst für Laien spontan eindeutig zu beurteilen war des letzten Hauses auf der Besuchsliste: An dem Neubau Baujahr 2017 blieb im Wärmebild alles dunkel.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Ratgeber, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Verein d‘ Buachhamer wirbt um Stimmen bei der Abstimmung zum Ortspreis

25. Februar 2021

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Spielplatzes Krokusstraße – Präsentation des Planungsentwurfs

25. Februar 2021

Stadtbibliothek Puchheim startet am 1. März wieder mit Click & Collect – Medien bestellen, abholen oder liefern lassen

24. Februar 2021

Statt Schulführungen im Puchheimer Rathaus – Vierte Klassen der Grundschule am Gernerplatz besuchen den Bürgermeister online

18. Februar 2021

Weitere Beiträge »

Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Pfotenhelfer
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Eibel Hofladen
KommEnergie
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
GolfCity München
Sparkasse FFB
Kreisbote

Stadtgeflüster

  • Schmidt zu 10 Jahre Stadt Puchheim – Slogan gesuchtDie Gelder für diese Veranstalt könnten doch für Bänke am Ascherbach ,lochhauserstrasse usw. verwend…
  • Schmidt zu Absage des Puchheimer Volksfestes AUFTAKT 2021Da könnte doch die Stadt für die Senioren im Altenheim und bei der Tafel einen Gutschein aus teilen.…
  • Matze-G zu 10 Jahre Stadt Puchheim – Slogan gesuchtIm Jubiläumsjahr soll es vielfältige Veranstaltungen geben??? Wie soll das denn aussehen wenn bis 31…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,433 Beiträge
  • 458 Kommentare
  • 2163 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 25. Februar 2021 @ 10:38
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2021 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum