• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Le Studio Puchheim
Puchheimer Juwelier
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Das Schokolaedchen
Koch & Konrad
MK-Mobile
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Buchhandlung Braunling
Amper Kurier
SK Immobilien
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. Mai 2022

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022 Kommentar verfassen

Im Rahmen eines Projekttages zum Thema „Artenvielfalt“ am 7. April 2022 bauten zwei 5. Klassen der Realschule Puchheim zusammen mit der Ortsgruppe Puchheim des Bund Naturschutzes Nisthilfen für Vögel und Wildbienen.

Realschule Puchheim Projekttag Bund Naturschutz
Realschule Projekttag Klasse 5 b; Erwachsene in der ersten Reihe v.l.n.r.: Sonja-Strobl, Bettina Lechner, Franziska Eckl,  
Jennifer Getzreiter, Jürgen Werner, Christine Heimann Foto: Bund Naturschutz OG Puchheim


Was aus übriggebliebenem Geld der Aktion „Gesunde Pause“ alles werden kann: Die Lehrerin Franziska Eckl wollte mit den übrigen 150,- Euro etwas Sinnvolles anfangen und initiierte einen Aktionstag zum Schutz der Biodiversität. Zusammen mit der BN-Ortsgruppe Puchheim bauten zwei 5. Klassen in zwei Gruppen Nisthilfen für Vögel und Wildbienen. Das hauseigene und in die Jahre gekommene Insektenhotel wird „saniert“ und für Wildbienen wieder flott gemacht. Die Umwelt- und Naturpädagoginnen Anke Simon (BN-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck) und Sonja Strobl-Viehhauser (freie Naturpädagogin) setzten den Aktionstag um. Dabei flossen nicht nur Informationen. So erlebten die Kinder spielerisch am eigenen Leib wie anstrengend so ein Wildbienenleben sein kann, wenn Wohnraum und Futterpflanzen nicht in unmittelbarer Nähe sind. „Wildbienen leisten harte Arbeit, da geh ich lieber weiter in die Schule“, berichtet ein Fünftklässler. Die Wildbienennisthilfe wird nach den Ferien fertiggestellt. Die gemeinsam gebauten Vogelhäuser durften die Kinder mit nach Hause nehmen, um beim Einzug von neuen Bewohnern mitfiebern zu können.

Im Vorfeld rettete eine andere 5. Klasse der Realschule Futterpflanzen für Insekten: Frühblüher auf dem grünen Hügel am Alois-Harbeck-Platz. Dieser mit Bäumen und unzähligen Blumen bewachsene Hügel soll aufgrund der Neugestaltung des Platzes einem Parkplatz weichen. Die geretteten Frühblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen, Märzenbecher, wilde Tulpen und Narzissen wurden auf dem Realschulgelände in unmittelbarer Nähe der Wildbienennisthilfe wieder eingepflanzt und stehen so im nächsten Frühjahr als Nahrung zur Verfügung.

Wie Vögel, Wildbienen und Blumen als Dreiklang zusammenhängen, erklärte Jennifer Getzreiter (1.Vors. BN-Ortsgruppe Puchheim und Organisatorin des Projekts) eine Woche vorher den Schülern und Schülerinnen. Gemeinsam diskutierten die Gruppen was Biodiversität bedeutet, wie wichtig Artenvielfalt auch für uns Menschen ist und was die Ursachen des großen Artensterbens sind. Auch die Möglichkeiten dagegen zu steuern, wurden gemeinsam erarbeitet. „Wichtig war, allen klarzumachen, dass jeder Einzelne etwas beitragen kann – direkt vor seiner Haustür, im eigenen Garten oder auf dem Balkon“, so Getzreiter. Die Kinder lauschten aufmerksam, brachten sich engagiert ein und waren sehr motiviert und voller Vorfreude auf den Aktionstag.

Organisatorisch unterstützt wurde der Tag von der Leiterin der BN-Kindergruppe Gröbenzell Larissa Holmer. Realschulkonrektorin Christine Heimann und Lehrerin Franziska Eckl überreichten zum Auftakt des Tages der BN-Ortsgruppe Puchheim einen Spendenscheck i.H.v. 150,- Euro, der übrig gebliebene Gewinn aus der Aktion „Gesunde Pause“. Die Ortsgruppe möchte damit weitere Umweltbildungsaktionen für Kinder und Jugendliche realisieren.

Beitrag: Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Puchheim



Kategorie: Aktuelles, Kultur, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Begehungen für Glasfaserausbau in Puchheim starten

30. März 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – Vorstellung der ersten vier Bücher der Longlist

29. März 2022

Kunstausstellung Hans Fuchs –
Vom 6. bis 22. April 2022 auf der Galerie des Kulturcentrums PUC

28. März 2022

Weitere Beiträge »

ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Kreisbote
Sparkasse FFB
Pfotenhelfer
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Eibel Hofladen
KommEnergie
GolfCity München

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,629 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 12. April 2022 @ 20:37
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum